Zitat:
@t3chn0 schrieb am 25. Mai 2019 um 17:12:27 Uhr:
Ich weiß, der Wagen hing am Anfang wirklich gierig am Gas. Der Wagen quält sich jetzt von 220-250 Km/h extrem. Die 272 erreiche ich gar nicht mehr. Die habe ich vorher problemlos erreicht. Aber was soll man machen wenn immer nur die Fehlercodes ausgelesen werden und niemand Lust hat sich der Ursache anzunehmen?
Solange kein Fehler abgelegt ist, machen die gar nichts. Es ist aber ein mech. Problem. Da hilft mir auch nicht wenn man gesagt bekommt, dass der Wagen doch die 250Km/h erreicht (gefühlt aber 10 Sekunden länger dafür braucht als sonst)....
Ich hab mir jetzt mal über dein Leistungsproblem ein paar Gedanken gemacht. Wenn Seat selbst nicht mehr macht, als bei der Fehleranalyse nach der Software zu schauen. Wie wäre es denn dann, wenn du sie mal mit Fakten schwarz auf weiß, auf den Fehler aufmerksam machst?
Praktisch umgesetzt meine ich, das Auto auf einen Leistungsprüfstand zu schicken und eine Dyno Messung durchführen zu lassen. So könntest du deine Annahmen mit Fakten bestärken. Sollte wirklich so ein krasser Leistungsabfall vorgefallen sein, würde man die Daten zur aktuellen PS Anzahl und Vmax ja daraus entnehmen können?
Mit dieser Grundlage sehe es ja wieder ganz anders aus, man könnte diese Daten vorlegen und falls diese angezweifelt werden, so müssten sie dir ja das Gegenteil beweisen, bzw. den Fehler in der Mechanik suchen...