Also ich kann mich meinen Vorrednern teilweise anschließen. Hab den 1.6 8V mit 84PS (meines wissens die "optimierte" Variante des 75PS Motors, jedoch mit elektrischem Gaspedal) und meiner hat bis jetzt 144.000 gelaufen. Meiner ist ein Fließheck (CC) und 5-Türer.
Zu den Mängeln kann ich nicht sehr viel sagen, da meiner fast komplett rostfrei ist.
Ich setze mal ein X hinter alle Mängel, die meiner aufgewiesen hat:
- Bremsleitungen nach hinten (gut ersichtlich)
- Bremsleitungen Vorne (muss genauer hingeschaut werden, die können am Blech scheuern, hab da n Gummischlauch drumgewickelt)
- Rost an Radläufen
- Rost am Karosserieteil, hinter der Dichtung beim Tankstutzen (X)
- Faltenbalg der Handbremse wird rissig (Handbremse friert im Winter ein, wenn dort Wasser eindringt) (X)
- Speziell Z16SE Motor: Nockenwelle gibt schnell nach, wenn das Öl noch nicht an seinem Fleck ist -> 5w40 Öl bei Kurzstrecke benutzen. (X)
- Fahrersitz hat schnell Abnutzungserscheinungen an der linken Seite der Rückenlehne
- Fehlercodes sind teilweise fragwürdig (hatte mal P0304 Zündaussetzer Zyl. 4, war aber ein Verbrennungsaussetzer, weil die Nocke der Nockenwelle schon rund waren) (X)
- Zylinderkopfdichtung muckt bei manchen Fahrzeugen
- AGR macht beim 1.6er jährlich Probleme, lässt sich aber beim FOH durch Softwareupdate legal abschalten
- Auspuff ist rostanfällig (zähle mal das Flexrohr hierzu) (X)
Und das wars eigentlich schon von meiner Seite zu den Negativen Aspekten...
Nun Positives:
- Exzellente und v.A. günstige Ersatzteilversorgung (hab hin und wieder Teile vom Schrotti umsonst bekommen)
- Zuverlässig
- wenn du gut im Lego spielen warst, kommst du auch mit einem Astra G gut zurecht
- die 84PS kommen für einen Saug-Benziner bei 2600 UpM ordentlich früh zur Geltung
- Reparatur und Modifikationsanleitungen sind zu genüge Online (kann hierzu reinen Herzens auf das große FAQ verweisen)
- Unterhalt ist günstig
- Modifikationen sind auch zu genüge verfügbar, da das Modell noch bis 2009 unter dem Namen Astra G II in Polen gebaut wurde
- der Astra verzeiht dem Fahrer sehr viele Fehler
- für normale Verhältnisse gute Boxen, nette Tiefen und dank dem Hochtöner in den Außenspiegelverkleidungen ordentliche Höhen
- 1DIN Radioschacht lässt dir beim Radio freie Auswahl
- du kannst mit einfachen Werkzeugen das ganze Auto auseinandernehmen
- die Spezialwerkzeuge, die man braucht, kann man auch selbst basteln (Ventilniederhalter).
Also ich kann nur sagen, dass es für mich als Fahranfänger quasi das perfekte Auto war ^^ selbst wenn ich den jetzt abgeben müsste, würde ich mir einen anderen Astra holen, weil es einfach noch soviele von denen auf der Straße gibt und die Ersatzteilversorgung immernoch so gut gewährleistet wird...
bei anderen Autos findet man definitiv schwerwiegendere Probleme 😉