Letzter Beitrag

VW 2 Allspace (AD) Tiguan

Bremsen der Hinterachse nach 40.000 km verschlissen

Zitat: @supereinstein schrieb am 17. März 2021 um 13:44:36 Uhr: Woher stammt die Aussage, dass ACC hinten zuerst bremst..... Also in meiner online Bedienungsanleitung steht unter ACC ein Kasten mit WARNUNG und dort steht : „ Die automatische Distanzregelung nicht bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen verwenden.“ Dieses sollte aber auch jedem ohne Blick in BA klar sein. Genau so wie mache Fahrsituationen ACC ausschließt. @supereinstein schrieb „Fakt ist, dass wenn ACC zum Einsatz kommt, die Bremskraftverteilung identisch wie beim normalen bremsen ist.“ Na, dazu hätte ich aber mal jetzt gerne ein Messprotokoll. Ich habe, wie viele andere hier ,nicht nur das Gefühl, nein man merkt es auch deutlich, daß er fast nur hinten bremst. Erkennen kann man dies zusätzlich auch, daß die Front viel weniger eintaucht als bei normalem bremsen. Selbst wenn man selbst weniger stark selbst bremst, als in einer vergleichbaren Situation mit ACC, taucht er Vorne tiefer ein. @supereinstein schrieb „Mein Sohn hat einen Audi A5 Quattro V6 TDI mit 285 PS.“ Wenn er nicht 285 PS hätte würde er ACC weniger benutzen? Oder keinen V6 oder TDI oder Quattro oder gar einen anderen Audi oder sogar eine andere Automarke?? Wie sieht es denn in seiner BA aus. Ich fahre auf der Autobahn sehr häufig mit ACC, ok meistens auf 200 gestellt. Meine Bremsbeläge hinten haben keine 45000 gehalten, dann war mir das Wummern hinten zu nervig. Vielleicht wären noch 5000 mehr drin gewesen. Jetzt sind ATE Beläge eingebaut. Hoffe, daß das Wummern, jetzt nicht merhr so früh auftaucht.