Hallo zusammen,
bei unserem Seat Leon 5F mit 184PS verlieren wir auch regelmäßig Kühlwasser. Meistens drückt er es im Stand beim abkühlen über den Ausgleichsbehälter raus.
AGR-Kühler, Wärmetauscher für die Heizung sowie Ausgleichsbehälter inkl. Deckel sind schon neu.
Wenn ich das hier richtig mitbekommen habe ist die Zylinderkopfdichtung der wahrscheinlichste Übeltäter.
Ich verstehe, dass durch eine defekte Dichtung Abgsase, und dadurch Druck, in den Kühlkreislauf gelangen.
Was ich nicht verstehe, warum er dann meistens nach abstellen des Motors, und dann auch nicht direkt sondern erst nach einer gewissen Zeit, das Wasser über den Behälter rausdrückt.
Der Motor läuft ja nicht mehr, also kann auch kein weiterer Überdruck durch eine defekte Kopfdichtung entstehen.
Klärt mich doch bitte auf welche Faktoren ich hier übersehe.