Sooo hier mal wieder ein Update! Hatte keine Zeit da die Wochen recht stressig waren (Arbeit,Wetter,...) aber ich bin weitergekommen. Bilder sagen mehr als Worte, jedoch kurz zur Info: Falze wurden mit Ovatrol bearbeitet nach dem Strahlen, danach mit Branto Nitrofest grundiert(umliegendes Blech mit 800er nass angeschliffen). Da mir ja ein paar kl. Rostlöchlein in den Radkästen aufgefallen sind, entschied ich mit den Steinschlagschutz ebenfalls zu entfernen. Ein Kollege meinte mit einem Autogenschweissgerät kurz richtig knackig erhitzen und dann mit einer Menge Drahtbürsten runterschrubben...gesagt getan... nix wars, fängt nur an zu brennen und geht immernoch nicht ab. Heiße Spachteln etc war zu müsam => Zopf-Topfbürsten und zwei hochqualitative Flex und gib ihm. Auf alle Angstschreie, die Bürste würde verkleben etc kann ich nur sagen: Erstaunlicherweiße überhaupt nicht. Sieht noch aus wie neu nach den hinteren Kästen, da der Orig. Steinschlagstutz zwar qualmt wenn es zu heiß wird, jedoch nicht klebt. Es bildet sich lediglich eine Art Schwammpulver 🙂. danach Roststellen abgeklebt damit der Karosserieflaschner diese bearbeiten kann und der Rest wurde ebenfalls mit Nitrofest grundiert. Rost an Falzen wie schon erwähnt sandgestrahlt und mit Ovatrol bearbeitet.
Diese Woche sind die beiden vorderen Radläufe dran und das bisschen Unterbodenschutz (kaum vorhanden Oo)
Grüße Felix