Letzter Beitrag

VW 7 (AU/5G) Golf

Golf 7 Poltern im Heckbereich.

Habe einen Variant als Jahreswagen gekauft. EZ 7/16, Modelljahr 17, 1.4, 150 PS, Schalter, Sportfahrwerk, kein DCC Von Anfang an, fiel mir auf das er von der Hinterachse her relativ laut ist und eigenartige Geräusche macht. Beim genaueren Betrachten war es ein Poltern hinten rechts. Bin nach ca. 2 Wochen zum Händler und habe gesagt, dass es sich anhört als wenn der rechte Stoßdämpfer lose wäre. Ich war natürlich wieder der Erste der jemals so etwas gehabt habe und man hätte noch nie bei einem Golf 7 die hinteren Stoßdämpfer getauscht. Man schmierte mir so eine gelbliche „Zauberpaste“ (Original VW, wäre für den Tiguan, weil der wohl auch Probleme mit Geräuschen hat) auf die Schließbügel der hinteren Türen, der Rücksitzbank und der Anschlagdämpfer der Kofferraumklappe. Danach war ein helles klappern weg. Das Wummern bzw Poltern hinten rechts blieb jedoch. Also bin ich wieder hin. Der Meister meinte auf der Probefahrt das seien normale Geräusche von der Heckklappe. Da könne er nichts machen. Also blieb mir nichts anderes übrig als wieder abzuziehen. Ich habe das Geräusch weiter beobachtet. Es war definitiv im oberen Bereich des rechten Stoßdämpfers. Je weniger das Auto beladen war, desto lauter das Geräusch. Es trat bei jeder Unebenheit im Bereich von 20 bis ca. 70 km/h auf. Auch bei Verspannungen (Einlenken) oder beim antippen der Bremse. Somit konnte das Geräusch ja nur vom Fahrwerk kommen und war definitiv nicht normal. Bin also wieder zum Händler. Diesmal hatte man mir etwas Moosgummi unter die hintere rechte Unterbodenverkleidung gemacht. Das Geräusch war natürlich immer noch da. Also wieder hin und den Meister „genötigt“ sich hinten reinzusetzen. Als er sich in den Kofferraum gelegt hat, hat er eingesehen, dass das Geräusch nur vom hinteren rechten Stoßdämpfer oder vom Domlager kommen kann. Also heute wieder Termin (fahre ja nur schon ein halbes Jahr mit dem polternden Dämpfer rum). Vorhin habe ich ihn geholt. Haben zuerst das Domlager getauscht. Hat dann wohl immer noch gepoltert. Also altes Domlager wieder rein und Stoßdämpfer getauscht. Bin dann Heim und war eigentlich glücklich, da das Geräusch endlich weg war. Habe mich zu Hause dann nochmal unters Auto gelegt und dann verwundert festgestellt, dass nur ein Dämpfer getauscht wurde. Das hat mir der Händler so nicht gesagt. Zudem hat der alte Dämpfer die Endung LR und der neue die aktuelle LM Endung. Also wieder den Händler angerufen. VW zahlt nur was kaputt ist, war die Antwort. Würde ich ja noch verstehen wenn es sich um die selbe Teilenummer handelt aber doch nicht wenn die sich mittlerweile dreimal ersetzt hat und VW ja sowieso massiv Probleme mit den hinteren Dämpfern hat. Da wird dann lieber den ganzen Tag am Kundenauto „rumgebastelt“ und in der Gegend rumgefahren anstatt ordentlich die Teile zu tauschen, die VW eh nur ein paar Euro kosten. Sobald die Garantie rum ist und man die Dämpfer selbst zahlen muss, heißt es dann aber wieder: Stoßdämpfer müssen immer paarweise getauscht werden!