Letzter Beitrag

Mercedes S211 E-Klasse

Klimaanlage funktioniert nur sporadisch, Werkstatt vermutet Luftgütesensor --> plausible Ursache?

Also das Auslesen mit dem günstigeren Gerät hat leider nicht viel gebracht. Das Gerät hat keinen Fehler angezeigt und die Sensoren für die Steuerung der Klimaanlage zeigt das Gerät leider nicht an. Ich habe jetzt nochmal etwas nachgelesen und mir die Komponenten, Aufbau und Schaltplan der Klimaanlage angeschaut: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=674622 Was mich etwas verwundert hatte, war dass der Mitarbeiter der Werkstatt die ganze Zeit vom Luftgütesensor geredet hat, auf dem Fehlerprotokoll aber der Multifunktionssensor vermerkt ist. Soweit ich mir das angeschaut habe, ist das ein und dasselbe Bauteil, nämlich "Multifunktionssensor K-KLA (B31)" aus der Übersicht, korrekt? Jetzt steht im WIS (siehe Link): Funktion Der Multifunktionssensor K-KLA (B31) erfasst folgende Messwerte: - Umgebungstemperatur - Luftfeuchtigkeit - Schadstoffkonzentration (CO, NOx) der angesaugten Luft und sendet die Messdaten an das Steuer- und Bediengerät Komfort- KLA (N22/7). Die Messwerte des Multifunktionssensor K-KLA (B31) benötigt das Steuer- und Bediengerät Komfort-KLA (N22/7) als Grundlage zur Berechnung von Klimaregelung, Umluftsteuerung und zur Ansteuerung des Kältemittelverdichters (A9) Daher wäre meine Frage, warum das nicht eine der möglichen Ursachen meiner Symptome sein könnte. Weiterhin habe ich gefunden, dass ich viele Sensorwerte auch im "versteckten Klimamenü" anzeigen lassen kann: https://www.youtube.com/watch?v=C386cuISKxk https://www.youtube.com/watch?v=-DQgJddsRlw Kann ich mit diesen Sensorwerten vielleicht die Fehlerquelle auch schon weiter eingrenzen?