Nah dran ist nicht drunter. Und die Alterung ist nicht linear, d.h. es kann in diesem Herbst/Winter noch genauso viel reingehen. Der :-) wird die 0 % u.U. auch genauer erreichen als man durch eine Straßenfahrt hinkriegt.
Ich fahre selten leer (0 km = 1-3 %) und lade oft an zeitbegrenzten Ladestationen (max 2 h), da waren 6,9 kWh in diesem Jahr bisher das Maximum.
Bei deutlich über 6 kWh würde ich also davon ausgehen, dass man auf den €€€ für den Batterietest beim :-) sitzen bleibt.
Aber Nachfragen kostet ja erstmal nichts. Wenn es ein ganz :-))) ist, liest er für €€ per OBD die Batteriediagnosedaten aus und vergleicht die Spannungswerte mit den Normen. Falls da eine der Zellen Ausreißer nach unten zeigt, hat man vielleicht ggü. Audi ein Argument. Dass bei Audi/VW dann ggf. überhaupt noch passende alte MQB-PHEV Ersatzteile auf Lager sind, ist aber nicht mehr unbedingt sicher.