Ich habe nach 190000 km und bei nicht geführten Checkheft bei MB, neu Bremsleitungen und Hinterackslager auf 100 Prozent Kulanz bekommen.
Ich mache meine Inspektion immer selber.
Zitat:
@dben schrieb am 5. Mai 2023 um 10:12:03 Uhr:
Ich krame mal das Thema aus, da es mittlerweile auch mich betrifft:
Mein Fahrzeug ist ein S212 aus 2011 mit 170.000 Kilometern. Ich war bisher immer in der Vertragswerkstatt zum Service und habe stets ordentlich Geld dort gelassen (bei nicht immer guter Arbeit). Nun steht wieder ein Service B1 an und jedes Jahr überlege ich mir, zur freien Werkstatt zu wechseln, habe es aber nicht übers Herz gebracht, da ich selbst auch nur Fahrzeuge kaufen würde, die durchgehend in der VErtragswerkstatt gewartet wurden.
Ein wichtiger Punkt war dabei auch die Kulanz, die man bekanntermaßen so leicht bekommt. So wurde bei mir noch letztes Jahr ein Achsentausch auf Kulanz übernommen, obwohl das Auto über 10 Jahre alt, oder Luftbälge, die ebeso vor längerer Zeit auf Kulanz getauscht wurden.
Gibt es denn bei Mercedes einen Zeitpunkt in Jahren oder Kilometern, wo solche Kulanz sowieso entfällt? Das würde einen Wechsel zur Freien erleichtern.