Zitat:
@cdfcool schrieb am 19. April 2019 um 13:16:20 Uhr:
Da die Montageseite bei der Felge oben liegen dürfte, gehe ich davon aus, dass der Wulst nichts hat und die sichtbaren Schäden durch Unachtsamkeit beim Einpannen der Felge entstanden ist.
Ich würde sagen, nach einer Saison sehen die Räder auch ohne diese Vorschäden nicht mehr wesentlich besser aus, also würde ich das Geld nehmen und die Felge innen mit einem Lackstift und etwas Klarlack aufhübschen. Oder zurücksenden und auf neue warten, die dann sicher nicht zum Messepreis kommen, denn wenn der Händler schlau ist, macht er in dem Fall eine komplette Rückabwicklung und alle bisherigen Vereinbarungen und Nachlässe sind damit auch vom Tisch.
Das mag sein, dass sie nach einer Saison so aussehen aber ich habe viel Geld bezahlt und kann dafür doch einwandfreie Ware erwarten. Ansonsten kann ich mir ja gleich gebrauchte Felgen kaufen.
Ich kann nicht verstehen wo das Qualitätsempfinden der Menschen hin ist. Man bekommt nur noch Müll und soll dann damit auch noch zufrieden sein. Für 100€ kann ich sie nicht einmal vom Felgendoktor reparieren lassen. Jemand der so etwas fast täglich verkauft sollte doch wissen wie man damit umgeht. Oder müssen es erst high end Felgen sein, damit vorsichtig damit umgegangen wird? Ich würde sowas niemals zum Kunden schicken bzw. ihn wenn dann vorher darüber informieren und mir die Zustimmung einholen.