Letzter Beitrag

Volvo M-2D C30

Motorlager / Drehmomentstütze D5, M66

Hallo zusammen, ich melde mich jetzt nochmal kurz zu Wort um dieses Thema von meiner Seite aus zu beenden. Also ich habe kurz nach meinem letzten Post dann das Sachs Fahrwerk eingebaut. Dadurch war das Problem nicht weg aber ich hatte zumindest wieder ein gutes Fahrwerk. Nun war nur noch das Problem mit der Antriebswelle was geblieben ist. Habe mit Stahlseilen und dem Auto meines Vaters (Volvo XC60) versucht die Antriebswelle aus dem Getriebe zu reißen. KEINE CHANCE! Habe das ganze Auto an der Antriebswelle hinterhergezogen. Und keine Sorge ich habe auch alles andere Versucht. Das Auto war auch in einer wirklich guten Volvo Werkstatt. Selbst die haben nach 3h aufgegeben ohne Erfolg (wollten übrigens nichts dafür, da Sie ja keine Leistung erbracht haben. Etwas für die Kaffeekasse durfte ich aber da lassen). Also war meine letzte Lösung: "Neues" Getriebe. hab mich dann ca. ein halbes Jahr nach was bezahlbarem umgeschaut, um am Ende für ca. 350€ eins aus NL mit ca. 80.000km (passte auch mit dem optischen Zustand) zu kaufen. Versand wollten die ca. 200€. Habe dann selbst eine Spedition beauftragt die es für 80€ bis vor meine Haustüre geliefert hat. Also neues Getriebe rein, neue Kupplung und eine neue Antriebswelle. jetzt läuft der Dicke endlich so wie er soll und vibriert mir nicht mehr alles weg :D Also habe ich alles in allem ca. 5.000€ für einen echt guten Volvo V50 D5 bezahlt (Arbeitsstunden nicht eingerechnet). Letzten Monat hat er dann noch neuen Zahnriemen und Wasserpumpe bekommen. Falls jemand Interesse an einem günstigen, technisch guten M66 Getriebe hat, in dem die linke Antriebswelle mehr oder weniger verschweißt ist, darf sich gerne bei mir melden. Getriebe hat ca. 220.000km runter. Und als kleine Anmerkung von mir. Der V50 scheint nicht das ideale Auto zum Tieferlegen zu sein. Ein schönes Wochenende euch allen.