Guten Abend,
auch ich habe das Problem mit den Winterreifen, wie soviele hier im Forum, da bei Mercedes-Benz der Winter immer ganz spontan ins Haus fällt ;-)
Ich habe 19 Zoll Sommerbereifung ab Werk - hätte ich mal die "Standard"-18 Zoll Bereifung genommen.
Die nach meinem Kenntnisstand einzigen (AMG-)Räder, welche für Winterbereifung und dieses Fahrzeug zugelassen sind, nicht erhältlich sind (die weiter oben erwähnten für ca. 3.300 Euro), muss ich nun überlegen, was ich mache.
Fremdhersteller alá BBS haben auch keine freigegebenen Felgen, so dass ich nun am Überlegen bin, für den Winter dieselben Größen wie im Sonmer zu fahren, halt nur mit 'Winterschlappen' - machen ja einige hier ...
Hierzu meine Fragen, da ich mich gar nicht damit auskenne:
- Ist das Fahren bei 255 hinten ggü. 225 Standard-Winterbereifung (vorne bleibt ja identisch) deutlich schlechter? Mir wurde hier Angst gemacht, dass ich bei normalen Schneefall deutliche Probleme beim Anfahren habe ...? Ich meine, ggü. der Standardbereifung ist der doch auch nur 3 cm breiter, sind das die entscheidenden cm?
- Ist es für den Reifen und/oder die RDKS-Sensoren schädlich, wenn ich nun über mehrere Saisons die Reifen immer ab- und aufziehen lasse? Mir wurde gesagt, dass bei den Niederquerschschnittsreifen nur ein einmaliges Aufziehen sinnvoll ist, da diese schnell Defekt werden aufgrund der geringen Flanke.
Ich würde ja sogar die 3 TEUR in die Hand nehmen, aber wenn man diese Bereifung nicht erhalten kann, da nicht lieferbar ...
Würdet Ihr nach einer Saison dann neue Felgen in 19 Zoll kaufen, damit Sommer und Winter immer gewechselt werden kann oder lässt man dies bei dem Ab- und Aufziehen? Ist ja nur zwei Mal pro Jahr ...