Zitat:
@obermuh schrieb am 13. April 2017 um 17:32:32 Uhr:
Ich frage mich ja gerade ob es nicht sinnvoll wäre wenn man einen bereits ausgeräumten BMW beim nachrüsten gleich einen kleinen Peilsender unterjubelt, wenn scheinbar die Wiederholungstat schon so absehbar ist. Da müsste man doch eigentlich eine gute Chance haben mal herauszufinden wo das ganze Zeug landet. Oder man nimmt gleich ein "Bait Car" wie die Amis das gerne machen.
Am Ende müssten die Hersteller ja nur ein System implementieren welches ähnlich wie VIDA einen Serverabgleich voraussetzt um Bauteile zu ersetzen/aktivieren aber dann geht Ihnen das lukrative Geschäft mit den Ersatzteilen flöten...
Das ist schon richtig, aber erstens : - Wer macht's ?
zweitens: - Wer bezahlt's (freiwillig) ?
drittens: - Es gibt unter Garantie wieder irgendeine Vorschrift oder irgendjemand, der oder dem das nicht passt, dass man Leute "stalkt" ohne irgendeine "Genehmigung" und freiwillig machen die es sowieso nicht bzw. sie dürfen es nicht.
Und auf die Hersteller würde ich hier gar nichts setzen, denn die könnten, wenn sie wollen würden, viel mehr tun, denke ich, aber da scheint wenig Interesse vorhanden zu sein.
Am Beispiel welches ich mitgekriegt habe wurden ihm danach nur Angebote auf ebay gezeigt und er hat mir das auch mal gezeigt...BMW Navis etc.; Standort: Litauen.....ich will um Gottes Willen hier niemanden auf den Schlips treten oder irgendjemanden diskriminieren, vor allem da es ja gar nicht sicher ist, ob das wirklich diese "Ware" ist, aber das wäre nichts neues, denn von dort wurden schon oft genug Banden gefasst.
Ich weiß nicht genau wer das war (ADAC, AB, oder sonstige) aber die haben ja mal einen Test gemacht, also mit Peilsender.
Die haben das Ding dann eine Weile später in China oder so geortet....auch sehr interessant. 😰
Gruß
René 😉