Letzter Beitrag

Mercedes

Welcher Motor ist für R-Modell am unproblematischten ?

Zitat: @Ole-Boy schrieb am 29. April 2018 um 00:29:53 Uhr: Liebe R-Gemeinde, ich bitte zunächst um Nachsicht, daß ich mir nicht den kompletten Kaufberatungssthread in F&Q durchlesen konnte. Ich habe damit angefangen und schon nach einigen Seiten habe ich gemerkt, mann-o-mann , die Problematik ist ja komplexer als ich angenommen hatte. Da ich beruflich die meiste Zeit mit dem Lesen von Texten verbringen muß, habe ich in meiner Freizeit keinen Nerv mehr für weitere Textstudien. Vielleicht könnt ihr das verstehen , ich lese und lese und lese .Und wenn ich morgen nicht sterben würde, würde ich immer weiterlesen. Ich suche ein zuverlässiges Auto, mit dem ich größere Transportaufgaben lösen möchte. Als MB-Fan und S-Klasse Fahrer (W221, M273) habe natürlich zuerst an einen Benz gedacht. GL und R-Klasse fielen mir spontan ein. Die R-Klasse kenne ich schon aus dem Jahre 2013. Mein Sohn hatte den 3,5 Liter Benziner damals als Dienstwagen. Ich war von dem Auto sichtlich beeindruckt. Wir fuhren darin mit 6 Mann auf drei Sitzreihen verteilt 500 km . Alles kein Problem. Aber die Möglichkeit, mit einem gebrauchten R-Modell viel Geld zu versenken, ist nicht außer acht zu lassen. Ich hätte daher 2 Fragen, Welche Benziner-Motorisierung ist die Unproblematischte ? Ich fahre ja bereits den M 273. Ein genialer Motor, wie für die Ewigkeit geschaffen. Oder genügt doch der 113 ? Oder ein 6 -Zylinder , zB. m 272 ? Klein- oder besser großgemopft ? Und gibt es hier in D eine freie Spezialwerkstatt, die sich wie keine andere so gut mit R-Modellen auskennt ? Wenn ich z.B. einen BMW 2002 hätte, wüßte ich wo ich im Reparaturfall hinginge, nach Bad Oeynhausen ! Dort gibt es den einzigen Schrauber , der sich , ich sage mal einfach weltweit, am Besten mit dem 02er auskennt. Das ist ein 2002-Freak. Der macht das aus Leidenschaft. Für den VW-Phaeton gibt es einen solchen in Lüdinghausen. Und für die R-Klasse? Ich spreche hier einfach mal den NLs und MB-Vertragswerkstätten die nötige fachliche Kompetenz für R-Modelle ab, weil sie einfach zu selten im Service sind. Ich bedanke mich für Euer Verständnis und Eure Stellungnahmen im voraus. Gruß Ole-Boy Hallo, besser spät als nie eine R-Klasse zu zulegen. 🙂 Wenn es ein Benziner sein soll, ganz klar der V8 ich rate zum M273, da verschiedene Probleme ausgemerzt wurden. Dieser war auch nur bis 2007 im W/V251 verbaut, dann kam der M273. Von der Charakteristik des Fahrzeuges passt ein Diesel eigentlich besser. Das einsetzende Drehmoment bei 1800Kurbelwellenumdrehungen lässt das Auto leicht werden und man hat souveränen Vortrieb. Das hat so nur der 500er, aber bei viel höheren Drehzahlen. Der OM642 als 320/350 ist Robust. Was die Diesel nicht mögen, ist Kurzstrecke die V8 allerdings auch nicht.