Zitat:
@SGEdave schrieb am 13. November 2018 um 18:55:09 Uhr:
Ja die Sportline in Verbindung mit den 19 Zöllern könnten echt zu hart werden...und Rennstrecke fahre ich definitiv nicht mit dem A4 😁
Wird von den B4 Dämpfern nicht die Lebensdauer verkürzt wenn man diese mit Sportfedern kombiniert?
Mittlerweile hab ich gelesen, dass Eibach für das Pro-Kit zwar 30/30 angibt als Tieferlegung, aber auch hier der Hängearsch berücksichtigt wird und es eher 35/25 sein sollen...könnt ihr das bestätigen?
Dann würde ich zum B12 Pro-Kit greifen
Ich habe das B12 Pro Kit verbaut und ebenfalls den 1.9 TDI vorne drin. Hängearsch wird damit leider nicht behoben.
Für die Federteller vom B5 war ich bis jetzt noch zu faul, vor allem weil ich gelesen hab, dass die bei Bilsteindämpfern evtl. nicht passen sollen. Hinten höher wäre natürlich eine Möglichkeit, aber vorne tiefer wäre optisch schöner.
Ansonsten ist das Fahrwerk nicht auf der komfortablen Seite des Lebens (Fahre nur 18"😉. Es ist straff. Ähnlich wie S-Line, aber vom Fahren deutlich besser.
Bei mir ist folgendes verbaut:
Lemförder Querlenkersatz
Lemförder Domlager
Bilstein B12 ProKit
RS4 Stabis
Gerade in Kombination mit letzterem macht das Fahrwerk in den Kurven echt richtig Laune. Geht zackig rum und baut gut Grip auf.
Auf längeren Autobahnetappen oder schlechten Strassen wäre etwas mehr Komfort aber auch nicht schlecht.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich entweder die B4 Dämpfer nehmen oder mehr ausgeben und Koni FSD.
Vielleicht hilft dir das ein wenig bei deiner Entscheidung.