@hydrou, es weicht zwar stark vom Thema ab, aber dennoch ein interessantes Feld.
Es ist absolut vorstellbar, dass gewisse Ersatzbauteile für mehrere Produkte hergestellt und gelagert werden.
Jedoch bei Verschleißteilen die dermaßen relevant sind mMn absolut unvorstellbar.
Da wird in einem Motor alles aufeinander abgestimmt und plötzlich kommt ein Bauteil rein welches nachweislich nicht dafür bestimmt ist?
Leitfähigkeit, Hitzebeständigkeit etc. pp. da würde man sich doch ein faules Ei ins Nest legen.
Bei Platinen und Co. sieht das natürlich wieder gänzlich anders aus, da die Bautechnisch keine Rolle spielt und ein möglicher Folgedefekt dadurch nicht von höherer Wahrscheinlichkeit ist.