Hallo,
das scheint ein generelles Problem zu sein, dass sich Kunden damit abfinden und meinen Pech gehabt zu haben. Natürlich kann etwas derartiges passieren, aber:
Ich vergleiche das mal so, ich habe auch eine Firma. Wenn ich eine Baustelle habe und es passiert unüblicher weise und vorzeitig, dass sich z. B. Fliesenfugen ausbröseln, dann verlange ich für eine Reparatur doch nicht doppelt so viel wie der nächste freie Baufirma.
Das ist doch völlig bescheuert, weil der Kunde läuft mir doch weg und kommt nie wieder. Nein, ich setze mich mit dem Kunden zusammen, versuche zu klären warum und biete ihm an das zu Selbstkosten in Ordnung zu bringen.
Was aber macht Ford (und scheinbar auch anderen Autohersteller). Sie wollen noch mal ein Geschäft machen, indem sie ein Angebot machen das scheinbar günstig ist (10% Rabatt) in Wirklichkeit immer noch um ca. 50-80% teurer ist als bei einer freien Werkstatt. Diese Werkstätten arbeiten ja nicht umsonst, sie verdienen auch damit noch Geld, sonst würde es sie schon lange nicht mehr geben.
Ich hoffe es ist verständlich und es lesen viele, damit vielleicht mal ein Umdenken geschieht, bei Kunden und Hersteller.