Letzter Beitrag

BMW G60 5er

Erfahrungen BMW 550e xDrive 2024

Zitat: @john_j schrieb am 5. Januar 2025 um 18:14:02 Uhr: Hallo zusammen, ich fahre seit vielen Generationen den 5er Touring, aktuell des 540xD (mit Massagesitzen :-)), der natürlich ein ganz toller Wagen ist. Ende Januar steht die Entscheidung für den Nachfolger an - oder ob ich den alten aus dem Leasing übernehme. Der einzige neue 5er, der mich als Nachfolger reizt, wäre der 550e. Aber nun habe ich gesehen, dass es für den keine Standheizung gibt. Man kann jeden BMW vor Fahrtantritt "belüften", aber das hat m.W. keinen vergleichbaren Heizeffekt. Oder ist das beim Plugin systembedingt anders? Nur - selbst wenn das so wäre - funktioniert das auch, wenn die Batterie leer ist?? Vielleicht hat das ja schon jemand ausprobiert? Da mein 5er an der frischen Luft parkt, bin ich auf die Standheizung angewiesen - im Winter ein abgetaut und freies Auto zu haben, ist schon ein Feature und das möchte ich nicht gegen Kratzen und Fegen tauschen. Liebe Grüße, Heiko Es gibt eine Heizungsfunktion, das setzt allerdings eine Ladeleistung der Batterie voraus, ich glaube mind. 15%. Der wesentliche Vorteil gegenüber der benzinbetriebenen Standheizung ist, dass die Heizung auch in geschlossenen Räumen verwendet werden darf beispielsweise einer Garage. Der Nachteil ist, dass sie natürlich nicht ganz so leistungsstark ist. Ich parke selbst draußen in einem Carport, bin aber mit der Heizleistung mehr als zufrieden. Außerdem werden auch die Sitze und das Lenkrad vorgeheizt.