Letzter Beitrag

VW 3D Phaeton

Ladespannung

Moin alle zusammen, Das Werk ist Vollbracht, die Lichtmaschine ist gewechselt 🙂 Hat mich insgesamt ca 6 Stunden meines Lebens gekostet. Als erstes habe ich mir Platz verschafft, Kraftstofffilter und Ansaugbrücken ab. Einspritzleisten und Ölfiltergehäuse raus und dann ran an die Lichtmaschine. Der Stecker war innen zerbrochen und ein Pin war verbogen (Könnte der Fehler gewesen sein, siehe Bild). Da ich das ganze Gelumpe aber schon ausgebaut hatte, hab ich trotzdem die Lima rausgeholt. Sie macht tatsächlich Geräusche wenn ich sie per Hand drehe. Die beiden Kühlwasserschläuche waren mit einer 5cm lange Spax-Schraube an der Lima gesichert 😁 ob das so richtig sein kann wage ich auch zu bezweifeln 🙂 Den Stecker habe ich natürlich komplett erneuert, was eventuell zu einem anderen Problem führt, mehr dazu unten. 🙁 Naja, neue im Lima rein, überall neue Dichtringe rein und rauf (besonders die 40 Dichtringe für die Kraftstoffleisten haben es mir angetan, davon werde ich noch lange träumen). Bißchen Diesel vorgepumpt und dann gestartet. Alles Dicht, keine Geräusche und endlich richtig Spannung im Leerlauf. Habe sofort getestet mit 4 mal Sitzheizung, Kaltstart, Frontscheiben und Heckscheibenheizung und Abblendlicht habe ich an dem Pluspol an der Spritzschutzwand saftige 13,77 Volt. Kurios ist nun aber das nach dem Starten für ca 10 Sekunden die Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet. Ist nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber werde noch ein neues Pluskabel für die Lima ordern und einbauen. Denke es könnte eventuell mit dem instandsetzen des Steckers zu tun haben, obwohl ich da richtige Lötverbinder benutzt habe. Bin trotzdem sehr glücklich das der Phaeton wieder richtig schön läuft und ich keine Angst mehr während der Fahrt haben muss, dass die Lima eventuell ganz aufgibt 🙂 Schönes Wochenende euch allen und noch mal vielen Dank für die ganzen Antworten 🙂 LG Terkov