Hallo Marc,
genau die Odyssee hatte ich auch und letztendlich hat es nur ein Kühlertausch gebracht. Bei mir war zusätzlich noch der Wärmetauscher für die Heizung mit dem gleichen Sulz zugesetzt... Wie der Sulz entsteht, siehe unten. Deiner hat aber scheinbar noch das alte blaue Kühlmittel.
Ich hatte dazu schon mal hier gepostet:
Zitat:
@Maggiolino2 schrieb am 16. März 2020 um 22:55:13 Uhr:https://www.motor-talk.de/.../...aber-nicht-zu-heiss-t6821496.html?...
Hallo, hat Deine Werkstatt nach der Inspektion evtl. Kühlmittel nachgefüllt? Und wenn ja, war es das Gleiche? Bei mir hatte jemand zuvor auf das alte blaue das neue rosafarbene gekippt, worauf eine Versulzung das Rippennetz im Kühler zugesetzt hatte. Das ist wohl schon einigen ABC-Fahrern passiert. Weitere Anzeichen: Kühlmittel im Ausgleichsbehälter sieht braun aus, und bei heißem Motor mal den Kühler unten anfassen; wenn er nur lauwarm ist, dann sitzt der Kühler zu. Unten links sitzt auch der Temperaturfühler, der den Ventilator zuschaltet. Weil‘s nicht richtig heiß wird wird der nicht eingeschaltet, und der Motor kocht im Stand über.
Kühler spülen hat bei meinem Dicken damals nichts gebracht, am besten Kühler tauschen. Ich hatte erst einen für € 65 neu gekauft, solche kann ich NICHT empfehlen, der hielt dem normalen Druck nicht stand und wurde undicht, also ruhig ein bisschen mehr ausgeben.
Wenn du ein bisschen suchst, dann findest Du garantiert viel mehr Threads zu dem Thema... z.B.https://www.motor-talk.de/.../...gt-nicht-immer-an-kocht-t5810077.html
Good luck, Erik