Zitat:
@Maakus schrieb am 29. Juni 2013 um 17:22:20 Uhr:
Eins vorweg: Hauptlager getauscht, von unten, nur mit Ölwanne und Ölpumpe weg, es ist relativ gemütlich machbar. 🙂
Doch nun kommt die Neverending Story:
Angelassen, 0 Öldruck am Kopf und klackernde Hydros.
Pumpe habe ich aber wieder eingebaut, da bin ich mir sicher! ^^
Nachdem die Hydros relativ schnell anfingen zu klackern, habe ich den Motor schnell wieder ausgemacht, bevor er größeren Schaden nimmt.
Was mir aufgefallen ist, original waren im 4. Lager zwei Lagerschalen mit Ölnuten verbaut.
Ich hatt mir einen Satz Glyco- Lagerschalen gekauft gehabt, explizit für den PF deklariert.
Dort waren aber nur 5 Lagerschalen mit Nut und 5 ohne Nut vorhanden.
Gut, kurz im Netz geforscht, man kann wohl auch in allen 5 Lagern die selben Schalen verbauen (oben Nut, unten ohne).
Tja, irgendwas ist wohl schiefgelaufen...
Ich habe die Pumpe vor dem Wiedereinbau nicht explizit mit Öl gefüllt, war ja aber noch gut ölig.
Könnte das trotzdem der Fehler sein?
Oder doch lieber in Richtung der Lagerschale Lager 4 unten forschen?
Irgendwie gehen mir langsam die Ideen zu dem Block aus...
Hilfe! 🙂
Ich weiß es ist lange her, aber ich habe nun genau das gleiche Problem an meinem Golf 2 1,6L RF mit 137.000km. Also wenn hier Hauptlager gesagt wird, welches ist gemeint? Habe auch unter Last ständiges Klappern wie ein Traktor. Die Hydros habe ich alle vor 4 Tagen erneuert, aber das Klackert immernoch. Als nächstes wollte ich die Ölwanne abmachen und die Pleuellager wechseln.
Welche Lager kann ich unten an der Ölwanne wechseln, ohne dass die Kurbelwelle raus muss, bzw. nur bei abgebauter Ölwanne?
Liebe Grüße von einem deprimierten Golf 2 Fahrer :-(