Verbaut ist doch ein Rußpartikelfilter, der je nach Fahrprofil ca. alle 400 km eine Regeneration anstößt. Dies sollte sich durch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl (ca. 1100 rpm) bemerkbar machen. Auch der Motorlauf könnte durch eine Nacheinspritzung zum Aufheizen des Partikelfilters etwas rauher sein. Meine in Erinnerung zu haben, bei VAG war die Empfehlung 5 bis 10 min über 2000 rpm fahren, dann sollte die Regeneration abgeschlossen sein und das Risiko einer Ölverdünnung minimiert werden.
Gegen die Stickoxide ist ein NOX Speicherkat und ein SCR Kat verbaut. Der SCR Kat benötigt Ad Blue und eine Temperatur von min. 200 °C um zu funktionieren. Wird die Temperatur nicht erreicht, muss wahrscheinlich der NOX Speicherkat mehr leisten. Dieser regeneriert kurzzeitig über ein fetteres Gemisch, aber wesentlich häufiger.