Zitat:
Bei VW gab oder gibt es ja auch sog. "Longliveöle", wo der Besitzer ein Schweinegeld dafür zahlt.
Und wenn er nicht auch dementsprechend viel Kilometer fährt, sogar viel Geld beim Ölwechsel raus schmeißt.
Soll bei Kurzstreckenautos ist das Longlive Öl schlichtweg nicht nötig.
Das Problem bei Long-Life-Öl bei VW ist, dass die Kette darin geschmiert ist und je länger Du das Zeug fährst, desto mehr Rußpartikel schleifst Du auch durch die Schienen und Spanner. Außerdem setzt sich das Öl überall ab und man hat später einen 2mm Schleimfilm im Ventildeckel, den man kaum mehr wegbekommt.
Aufgefallen ist das bei VW R32-Motoren, deren Ketten sich gelängt haben, weil sich die Ketten durch die Schienen gefressen haben und die Spanner irgendwann am Limit waren. Daher fahren die meisten VR6 (die ich kenne) ausschließlich 5W40 und wechseln 1-2x im Jahr.
Longlife war wohl bei VW früher so ein Greenwashing-Argument, was letztendlich mehr geschadet, als genützt hat.