Moin Zusammen,
ich habe eine weitere Variante von LFW-Defekt im Angebot: Die Luftfederung sackt hinten komplett ab, wenn der Wagen mehr als eine Woche steht. Leider bin ich in dieser Zeit dann selbst nicht in der Nähe um zu beobachten, ob er links und rechts unterschiedlich schnell auf Tauchstation geht. Im normalen Alltag bei regelmässiger Nutzung merkt man nichts und alles ist fein. Ich konnte mich bisher noch nicht kümmern und habe jetzt (im Urlaub und weit weg vom Dicken) die Zeit, in den Foren zu lesen und mir die sinnvollste Lösungsstrategie zu überlegen. Natürlich werde ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen, wobei ich Zweifel habe, dass mich das der Ursache näher bringt. Der Druckverlust ist ja offenbar noch sehr gering. Ich bin aber dem armen Kompressor nicht böse und möchte deshalb nicht abwarten, bis das Problem eskaliert. Was mich interessieren würde: falls er wirklich ganz symmetrisch absinkt, scheiden dann die hinteren Bälge und die Schläuche dahin als Fehlerursache aus? Nach 16 Jahren wären ansonsten für mich sowohl Korrosion als auch sprödes Gummi sehr plausibel. Sachdienliche Hinweise gerne hier ;-)
Gruß, Ludger