Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Juli 2017 um 18:11:24 Uhr:
@Thommy1501
Ich erspare mir jetzt ein zweiseitiges Zitieren.
Den Spruch, dass ich wohl ein ganz ganz schlauer bin, hättest Dir sparen können. Ich habe ausdrücklich dazu geschrieben, dass ich das gefunden habe. Also brauchst nicht so abfällige Bemerkungen machen. Was denkst Du denn, wer Du bist?
Du verstehst aber auch, dass ich den Aussagen der ADAC Rechtsabteilung mehr Glauben schenke, als den Aussagen eines anonymen unbekannten Forenteilnehmers, der alles besser weiß als eine anerkannte Rechtsabteilung.
Und ich bleibe dabei. Wenn Du mir ein Fahrzeug verkaufst, dann will ich wissen, ob es einen Hagelschaden hatte. Und wenn ja, dann ist das für mich (und für den ADAC auch) eine Wertminderung. Wie hoch die ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber wie gesagt: Deine Aroganz kannst Dir sparen!!
Und die Aussage, dass eine Wertminderung ein Unfall sein muss, wo was gestaucht ist, hast wohl auch in einem Märchenbuch gelesen. Bei meinem E61 gab es 150 Euro Wertminderung, weil ich im Kotflügel einen kleinen Kratzer hatte, der in der Werkstatt behoben wurde. Wo ist da ein Unfall und wo ist da was verstaucht. Du Allwissender?
Ok, gegen den allmächtigen ADAC kann ich natürlich nicht anstinken,wir wissen ja alle wie er zu seinen Testergebnissen etc.kommt und was für ein Laden das ist.(Abzocke) .Ich habe jedenfalls keine Probleme gehabt meinen geleasten 1er damals wieder abzugeben und glaube mir BMW Leasing ist da sehr pingelig, haben natürlich auch einen neuen BMW gekauft für etwa 65000 Eu.Meinen jetzigen X1 gebe ich in Zahlung,
auch keine Probleme mit dem Autohaus, bin ja auch Stammkunde.Privat würde ich sowieso kein Auto mehr verkaufen, habe keinen Bock auf die ganzen Leute die dann kommen und meinen ein 5Jahre alter Wagen müßte wie neu aussehen und für jeden kleinen Steinschlag gleich 1000 Euro abziehen zu wollen.Bin der Meinung, wenn sich jemand keinen neuen Wagen leisten kann, soll er auch nicht meckern wenn er keinen neuwertigen Gebrauchten kriegt.