Zitat:
@Halema schrieb am 24. November 2022 um 14:22:52 Uhr:
@raceramler Das ist alles ein wenig komplizierter. Prototypen und Vorserie werden ausgiebig getestet, aber der Motor wird unter optimalen Bedingungen gefertigt. Experten können viele Kleinigkeiten bei einzelnen Komponenten und bei der Montage erkennen, sowie bei Bedarf korrigieren.
Irgendwann startet aber die Serienproduktion. Dann spielen Taktrate und Kosten eine sehr große Rolle. Fehler kommen somit leider vor. Es könnte mehr geprüft werden, aber dann wäre das Auto nicht mehr bezahlbar. Viele Komponenten lassen sich auch nicht zerstörungsfrei prüfen, so dass es niemals eine 100% Qualitätsgarantie geben kann.
Nicht jeder A35 hat Probleme, aber das ist selbstverständlich trotzdem ärgerlich, wenn man betroffen ist.
Danke Halema, Ihr Beitrag ist korrekt und trotzdem ist es höchst ärgerlich, dass das Thema verkoken von Zylinderköpfen, mit den heutigen modernen Ölen und Kraftstoffen, noch bzw. wieder ein Thema ist.
Bei der Einführung des M102, Anfang der 80er Jahre hatte Mercedes auch schon massive Probleme mit verkokten Zylinderköpfen, was damals durch die ausschließliche Verwendung von Mercedes spezifizierten Synthetikölen behoben wurde.