Letzter Beitrag

Mercedes MB100 MB100

MB100 Karmann - Boden durchfault

Bin gerade zufällig auf meinen alten Thread hier gestoßen und will mal erzählen wie die Geschichte für uns zuende ging: Herbst 22 hatte er mit dem gepfuschten Boden doch noch mal TÜV gekriegt, da war aber die Leuchtweitenregelung kaputt und drei Rost Löcher im Fußbereich der Fahrerkabine. Mittlerweile hatten wir einen erheblich besseren, kleinen KFZ Betrieb, ein Mechaniker der auch noch bastelt, der hat uns das geschweißt und einen elektrischen Leuchtweitenregler, einen Nachbau, eingebaut (1400.- komplett). Kam damit durch, Boden kein Thema. H-Kennzeichen würde er aber keines bekommen, meinte er, zu heruntergeranzt, zu schlechter Zustand. Ich hatte dafür zwar noch ein Wochenende alles geputzt, Teile ersetzt, das Dach oben neu verfugt (Sika), auch die Deckenklappe, aber der sei hinten auch nicht in der original Farbe, da wurde drübergewalzt, da müsste man so viel machen, lohne nicht. Die Ölwanne hatte ich ersetzt, für 100.- bei eBay eine bekommen, der Mechaniker hat sie eingebaut. Die Holzklappe des hinteren Fachs oben, unterhalb der Luke war übrigens dann halb verfault vom Wassereintritt,. Über Winter hatte ich ihn nämlich nicht abgedeckt. Ich dachte, nachdem ich alles oben neu abgedichtet hatte wäre es ja dicht, aber anscheinend kommt bei Starkregen, den es einige Male gab, das Wasser ganz regulär über die Kante der Deckenklappe reingeschwappt. Da hatte ich lange gebraucht um das zu kapieren. Die Kante ist nicht hoch genug. Daraufhin habe ich im Winter über wieder eine Plane drüber dann ging es. Aber beim TÜV 24 war der Boden dann an anderen Stellen morsch und unser Kfz Mechaniker hat abgelehnt das zu machen. Das wäre extrem aufwendig, wenn man es richtig machen wolle, alles ausbauen und den Boden komplett neu aufbauen, das mache er nicht. Er sprach von vielleicht 20.000.- Kosten. Pfuschen wollte er es auch nicht so wie der von damals. Da ich mich noch gut erinnert hatte, wie viel Stress das damals war, ich immer noch keine eigene Grube o.ä. habe und auch kein Spaß, daran zu schrauben, haben wir dann September 2024 beschlossen ihn zu verkaufen. Der MB stand auch nur noch rum, wir sind gerade noch in den Sommerferien damit 3 Wochen weg, die Kinder hatten keine Lust mehr darauf, die Zeit war vorbei. Früher sind wir damit auch mal übers WE weg, oder in den Herbstferien, es war eigentlich eine schöne Zeit. Falls wir nochmal in den Ferien mit Womo los wollen, mieten wir halt eines. Wir haben noch 3000.- dafür bekommen, vermutlich wäre auch mehr möglich gewesen, weil wir sehr viel Anfragen bekommen hatten (mobile.de). Der Käufer will ihn komplett neu aufbauen, wohl als Hobby. Ich habe übrigens keine mir bekannten Mängel verschwiegen, schon in der Anzeige nicht. Gelegentlich schreibt mir der Käufer wie weit er ist, aber seit einer Weile ist es ruhig geworden. Unterm Strich haben wir in den 5 Jahren, in denen wir den MB100 hatten, ganz grob gerechnet 8.000 Euro bezahlt für alle Reparaturen und den Kauf (abzüglich Verkauf), nicht ganz billig aber auch noch OK, finde ich. Nerven sind da allerdings nicht mit eingerechnet. Vielleicht kaufen wir uns einst, wenn die Kinder aus dem Haus sind, wieder eines, aber dann ein besseres, neueres.