Letzter Beitrag

BMW Motorrad

Handy defekt durch Vibrationen am Bike

Zitat: @VauZwei schrieb am 3. Juli 2022 um 18:56:38 Uhr: Mein Kochen schaltet im Sommer bei Sonneinestrahlung nach 1h die Apps ab wegen Überhitzung. Seit Jahren wird auch darauf hingwiesen, das "Telefon" nicht der Prallsonne auszusetzen. Wenn das Handy durch den Fahrtwind gekühlt wird, dann ist das absolut kein Problem. In einer Tasche, bzw. im Tankrucksack, JA, da überhitzt es innerhalb von einer halben Stunde, das kann ich bestätigen. Deswegen gibt es ja so Halterungen wie SP Connect, oder Quadlock, ...uvm. Zitat: @VauZwei schrieb am 3. Juli 2022 um 18:56:38 Uhr: Die Vibrationen -selbst über entkoppelte Aufnahmen- machen eine nicht fest "vergossene" und gekühlte Elektronik irgendwann fertig. Daher gibt es bei den Festnavis auch 2 Versionen, die 0815 Auto Version und die Biker Version...gleiches gilt für Action Cams und deren Optik/Elektronik. Die sind für Wind und Wetter konstruiert... Dem kann ich nur widersprechen, da ich schon 2 defekte Motorradnavis zu Hause liegen habe. Ein Garmin ist durch das Alter einfach zerbröselt, da hats den Gummi aufgelöst und das andere TomTom war von einem auf den anderen Tag einfach tot. Beide haben weder eine vergossene Elektronik, noch andere Dinge die es Vibrationsfest machen. Lediglich die Schutzklasse ist eine andere als bei den Auto Navis. Soll heißen sie sind Wasserdicht und versperrbar auf der Halterung montierbar. Das, und der Umstand dass die Routenberechnung mit Waypoints eine andere ist, sind die einzigen Unterschiede zu den Auto Navis. Den fehlenden Umsatzzahlen ist der hohe Preis geschuldet und dass man eine multimilliarden-schwere Smartphoneindustrie für die man eigene Chipsätze entwickelt und produziert, nicht mit den paar Entwicklungshansln von Garmin oder TomTom vergleichen kann ist wohl klar. Ich stand vor der Entscheidung mir ein 500€ Garmin zu kaufen, oder einfach eine 70€ Handyhalterung und Maps zu nutzen. Ja, ich fahre mit Maps und es funktioniert einfach nur super, auch offline.