ZZR-600 als Anfänger?
Servus,
Wollte mir erst ne Honda cb 500 zulegen, aber aufgrund einer mehr oder weniger glücklichen Fügung hätte ich jetzt doch bis ca. 2.500€ zur verfügung.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine zzr-600 zuzulegen (bj.98/99/2000). Optisch find ich, ist sie das schönste Motorrad in der Preisklasse.
Wobei sie dann natürlich ne Weile auf 48PS gedrosselt werden müsste.
Nur wurde mir davon abgeraten, als Anfänger eine zu kaufen.
"Wenn Du die ZZR drosseln möchtest, dann haste nach dem entdrosseln nur Probleme mit der... Die Vergaser verzeihen Dir nichts bei der Kiste^^ Und soweit ich mich recht erinnere kannste die ZZR nicht mitm Gaszug drosseln, nur mit den Drosselklappen, und das ist eigentlich immer scheisse für den Motor. "
-Ist das wirklich so gravierend?
Außerdem, soll das fahrverhalten, für einen Fahranfänger, ziemlich ungewohnt/unpraktisch sein, z.B. wegen der Sitzposition, dem hohen Gewicht, dem Lenker usw..
Jedoch hab ich mich echt in dieses Modell verliebt und ich bin überzeugt, dass das mit ein bisschen Übung schon klappen würde. 😁
Wie ist eure Meinung dazu? Würdet Ihr sagen, wenn man wirklich will, dann klappt das schon, oder sagt Ihr, bei der Maschine für einen Anfänger ist ein Unfall vorprogrammiert?
Würde gern einfach Eure Meinung hören.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wenn die Drossel draussen ist benötigst du innerorts höchstens!!! den dritten Gang 😁
Ach, die Drossel ändert was am Übersetzungsverhältnis?
Ich kriege immer Blutdruck, wenn Leute meinen, mit hoher Drehzahl (wohl um Aufmerksamkeit bettelnd) durch Ortschaften fahren zu müssen, möglichst noch mit ner Brülltüte aka Vier-in-nichts-Anlage.
Höchstmöglicher Gang, wenig Drehzahl, Anwohner bleiben entspannt, keine Streckensperrungen drohen. Krach machen kann ich außerorts. Aber das ist wohl uncool...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4998
Das kann ich bestätigen vor allem die 1100er D Hab ich auch😁Zitat:
Die ZZR sind einfach megageile Motorräder.
Vor allem kann man an diesen Motorrädern noch selbst schrauben wenn manns kann.
Kann ich auch nur absolut bestätigen. Wobei ich leider nicht schrauben kann aber dafür einen guten Freund habe, der es kann. Von ihm hatte ich auch die ZZR 1100 C gekauft 🙂 🙂
Fazit: Ein klasse Motorrad
Zitat:
Original geschrieben von SaschaK1976
Die Honda CBR 600 ist auch ein sehr gutes Motorrad. 😁
Ich bin ZZR - Fan. GPX hatte ich 4 drei 600er, eine 750er, GPZ waren es 5, 3 600R, zwei 900 R.
Die CBR 600(Seitenmitte unter der Ducati) habe ich aktuell. Als Unfallschaden zum Restwert gekauft und repariert. Kam auf etwa 2300 Euro, mit neuen Reifen. Für Bj. 2006 und 10.500 km nicht schlecht. Arbeitslohn rechne ich nicht. ist ja Hobby.
Hier gibts ein paar meiner Arbeiten. Unter dem jeweiligen Bild ist der link zu pdf über die Restauration
Schöne Motorräder, die CBR sieht Klasse aus, wenn ich jetzt 3k auf Tasche hätte wäre ich längst bei dir 😁. Aber erst mal versuche ich meine GPX auf Vordermann zu bringen, danach wird für die ZZR 1100 gespart.
ZZR 1100 ist eine gute Wahl.
Da habe ich drei Beispiele, als Anhaltspunkt:
1. ZZR 1100 D, Superbike-Umbau, EZ 1993, 111 kW, 54.000 km, 1600 Euro. Sah auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber ich habe sie 2 Monate lang komplett neu aufgebaut. Unter der Verkleidung sah es -wie vermutet - übel aus. Ist mein Ersatztourer nach BMW K 1100 LT.
2. ZZR 1100 C, 1992, 110 kW, Laufleistung weiß ich nicht mehr genau. Kostete 1700, war aber schön umgebaut und frisch gewartet. Bekam ich von einem Bekannten. Ich hab noch ein wenig was reingesteckt, sie ein Jahr gefahren, dann hat sie mir ein MT'ler rausgeleiert. Zum Selbstkostenpreis.
Das Teil rennt wie der Teufel.
3. ZZR 1100 C , Superbike-Umbau, 72 kW, Laufleistung 36.000 km, 900 Euro. Unfallschaden rechts. Benötigte einen gebrauchten Schalldämpfer rechts, ein rechtes Seitenteil (gebraucht) das Mittelteil über dem Rücklicht und eine Wartung. Kam so auf etwa 1250 Euro. Nach einem Jahr kaufte ich das D-Modell und habe die schöne rot-schwarze C für die 1250 einem Kollegen weiter gereicht. Der hat sich gefreut.