ZZR 1400 Besitzer anwesend?
Tag!
kann mir jemand sagen, ob die Unterhaltskosten der ZZR 1400 Modell 2006 über die Stränge schlagen?
Die Maschinen stehen momentan außerordentlich billig in den Börsen und ich frage mich woran das liegen mag.
Beste Antwort im Thema
Also jetzt mal im Ernst..........
Wenn ich den gequirlten Müll hier lese, fällt mir nichts mehr ein......
Als erstes, hatte ich das Bj 07 gehabt, bis die mich an einer Ampel abgeschossen haben
Jetzt das bj. 08
Unterschied von 3 Ps....... Also wer das merkt den melde ich bei Wetten Das an.....
Einziger Unterschied. Die 06-08 sind im Unteren Drehzahlbereich etwas begrenzt. Das hat mit der Einstellung der ECU für die Sekundäre Drosselklappe zu tun. Im 3000 'er Drehzahlbereich ist sie etwas Schwach
Es reicht aber um keinen Gegner auf der Straße zu haben. Hayerbusa, Porsche, Ferrari nichts kann dir in der Beschleunigung das Wasser reichen.
Kurz die ECU umprogrammierten lassen, und gut ist es.... Oder MT Dirkes SDK Öffner rein.. Wenn du dann noch einen Powercomander verbaust, verbläßt du sogar die ZZR 1400 bj. 2012 und höher. Die die zur Zeit das stärkste und schnellste SERIEN Motorrad ist..
Nicht das Gleich wieder einer meint es gibt Schnellere.... Ja Hayabusa Turbo .. Also keine Serie, sondern Umbau.........
Jetzt mal zum Vergleich gegen eine Bandit 1250S.............
Das ist als Wenn du einen Golf 1,9 TDI gegen einen Mercedes AMG 63 CLs vergleichst.
Da liegt ein Klassenunterschied vor..... Die ZZR 1400 hat nur nur 2 Gegner.... Porsche 911 Spyder (700.000€) oder Formel 1 Auto.
Jetzt die Kosten......
Steuern ca 103€ im Jahr
Versicherung liegt an dir. Zahle Teilkasko mit 150 SB ca. 500€ im Jahr.
Wie gesagt, liege zur Versicherung und Frage. Ist bei jedem unterschiedlich.
Wartungskosten: alle 6000 km Inspektion,ca. Rund 400€
Mal mehr, mal weniger.............
So, und jetzt hol dir eine........🙂))
25 Antworten
Falsch...selbst die alte ZZR Bj.2006 ist wesentlich schneller als ne Bandit. Die hat nur ein Drehzahlloch in einem gewissen Bereich, ab 5000 Umdrehungen geht auch die wie die Hölle. Das wurde damals von Kawa extra so gemacht...die hatten Schiss das die sonst nicht fahrbar wäre.
Zitat:
@juschi2 schrieb am 26. November 2014 um 18:57:35 Uhr:
[quote
kann die 2012er Version vom Durchzug unten raus mit einer Bandit 1250 mithalten?Um es kurz zu machen.... Ja.
Die Rauchst du praktisch auf, bei n bissl mehr Hubraum und fast das doppelte an Ps...
Zitat:
@Dog73 schrieb am 27. November 2014 um 12:24:38 Uhr:
kann die 2012er Version vom Durchzug unten raus mit einer Bandit 1250 mithalten?Zitat:
@juschi2 schrieb am 26. November 2014 um 18:57:35 Uhr:
[quote
[/quoteUm es kurz zu machen.... Ja.
Die Rauchst du praktisch auf, bei n bissl mehr Hubraum und fast das doppelte an Ps...
Bist du schon mal eine Bandit 1250 gefahren?
Einen großen Nachteil hat die ZZE1400 nämlich als Antrieb eine wartungsintensive Kette.
Die Honda VFR1200F hat Kardan und sieht auch nicht schlecht aus...wäre mein Favorit
Ähnliche Themen
Meine Kette ist nicht Wartungsintensiv. Wenn ich es recht überlege, bekam die noch gar keine Wartung.
Kettenöler dran (cls) und gut ist. 😉
Funktioniert an meiner lütten ER6f, würde genauso an einer ZZR1400 funktionieren.
Das auch eine VFR1200F etwas feines ist, steht unabhängig davon außer Frage.
Bei meiner ZX-12R kriegt die Kette so alle 1000 km eine Schmierung.
Die erste Kette hat 40000 km gehalten, die zweite Kette ist auch schon
über 30000 km alt. Und ein Kardan ist alles, nur nicht wartungsfrei.
Auf jeden Fall bastelt man nicht alle 40tkm dran rum...
Ich geh da ganz mit WeWa2, das Thema Kettenwartung wird oft ganz gewaltig übertrieben.
Wenn die Kette 40.000 km hält und das ist garnicht so abwegig, meine letzte hat 50.000 km gehalten, bedeutet das für die meisten Fahrer einen Wechsel alle 5 - 8 Jahre, dazu noch alle Nase lang mal ein bisschen einsprühen. Das nun nun wirklich nicht Wartungsintensiv.
Ausserdem versaut die Kette das hinterteil und Felge des Motorrades
Zitat:
@4998 schrieb am 28. November 2014 um 17:05:26 Uhr:
Ausserdem versaut die Kette das hinterteil und Felge des Motorrades
Komisch, bei mir ist das immer bei Regenfahrten so. Wer natürlich nur bei
20° C und Sonnenschein fährt, hat damit keine Probleme. Dass mein
Motorrad hinten irgendwie verdreckt wird hab ich noch nicht bemerkt.
Kommt vielleicht auch daher, dass ich es ab und zu mal reinige.
Also jetzt mal im Ernst..........
Wenn ich den gequirlten Müll hier lese, fällt mir nichts mehr ein......
Als erstes, hatte ich das Bj 07 gehabt, bis die mich an einer Ampel abgeschossen haben
Jetzt das bj. 08
Unterschied von 3 Ps....... Also wer das merkt den melde ich bei Wetten Das an.....
Einziger Unterschied. Die 06-08 sind im Unteren Drehzahlbereich etwas begrenzt. Das hat mit der Einstellung der ECU für die Sekundäre Drosselklappe zu tun. Im 3000 'er Drehzahlbereich ist sie etwas Schwach
Es reicht aber um keinen Gegner auf der Straße zu haben. Hayerbusa, Porsche, Ferrari nichts kann dir in der Beschleunigung das Wasser reichen.
Kurz die ECU umprogrammierten lassen, und gut ist es.... Oder MT Dirkes SDK Öffner rein.. Wenn du dann noch einen Powercomander verbaust, verbläßt du sogar die ZZR 1400 bj. 2012 und höher. Die die zur Zeit das stärkste und schnellste SERIEN Motorrad ist..
Nicht das Gleich wieder einer meint es gibt Schnellere.... Ja Hayabusa Turbo .. Also keine Serie, sondern Umbau.........
Jetzt mal zum Vergleich gegen eine Bandit 1250S.............
Das ist als Wenn du einen Golf 1,9 TDI gegen einen Mercedes AMG 63 CLs vergleichst.
Da liegt ein Klassenunterschied vor..... Die ZZR 1400 hat nur nur 2 Gegner.... Porsche 911 Spyder (700.000€) oder Formel 1 Auto.
Jetzt die Kosten......
Steuern ca 103€ im Jahr
Versicherung liegt an dir. Zahle Teilkasko mit 150 SB ca. 500€ im Jahr.
Wie gesagt, liege zur Versicherung und Frage. Ist bei jedem unterschiedlich.
Wartungskosten: alle 6000 km Inspektion,ca. Rund 400€
Mal mehr, mal weniger.............
So, und jetzt hol dir eine........🙂))