Zylinkerkopfschrauben anziehen

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

ich habe meinem Kadett eine neue Zylinderkopfdichtung spendiert und die wie im Buch so wird´s gemacht eingebaut. Allerdings bin ich mir nicht sicher das die neuen Zylinderkopfschrauben auch fest genug sind.
Vielleicht kennt jemand einen Drehmomentwert für die Kopfschrauben bei einem c13n Motor.

24 Antworten

Hhhmmm......

NA dreh mal die Schrauben nach....

Dann hast du ja ein gewisses Gefühl für die Festigkeit der Schrauben... Schraub mal die rechte Kerze ( 4.er Pott ) und vergleiche die mit den anderen......

Die Kerzen sehen alle gleich gut aus.
Die Schraube habe ich mit Gefühl nachgezogen. Mal gucken ob er danach trocken ist.

Zitat:

Original geschrieben von kadettefreak


Nein leider nicht ich hab mich schon geärgert, aber der hatte keine Riefen.

Ich hab aber das Gefühl der Motor hat an Leistung verloren.

Der Motor muss keine Riefen haben damit er geplant werden muß.Meistens ist er etwas verzogen das man so ohne weiteres kaum erkennt.Hast du neue Schrauben genommen?Denn das sind ja Dehnschrauben und sollten auch immer mit erneuert werden.

MfG Tigra2.0 16V

ja neue Schrauben habe ich genommen.
Die Dichtung schwitzt auch nur ein bißchen.
Ich habe die Zylinderkopfschrauber an der Seite wo er schwitzt nachgezogen, mal sehen ob es damit dicht ist.

Hi!

Wie hast Du eigentlich die Planflächen gereinigt?
Also bei der Aktion mit deinen Schrauben kannst Du die Sache vergessen. Alles nochmal runter, gründlichst reinigen (gewusst wie) und die Schrauben in korrekter Anordnung und korrekten Arbeitsschritten montieren.

Du verziehst dir so nur den Zylinderkopf. Lass den mal richtig heiss werden. Die gleichmäßigen Anzugsdrehmomente haben schon irgendwo Sinn.

Falls Du deinen Kadett liebst.. siehe oben.

MfG
Jord Dusat

Hallo!

Denn Zylinkerkopf habe ich erst von den alten Dichtungsresten befreit , dann mit 1000 Nassschmirgelpapier Unebenheiten entfehrnt.Dann mit einem Ausrichtlineal und Fühllehre überprüft. Die Schrauben wurden wie wie in dem Buch so wird´s gemacht beschrieben angezogen.

Ich wollte auch nur wissen ob es da einen Drehmomentwert für gibt , weil ich mir nicht 100%ig sicher bin ob die fest genug sind.

Ich habe auch nicht nur die eine Schraube nachgezogen sondern alle mit dem gleichen Winkel.

Ich hoffe mal das der Motor jetzt nicht mehr schwitzt.

Öl und Wasser verbraucht er auf jeden fall nicht.

MfG

Kadettefreak

Bist du dir denn sicher das das öl an der dichtung austritt??
Hatte ich auch an meinem 1,6er! Dachte immer das es an der Dichtung rauskommt! Aber Fehlanzeige! das tropfte die ganze zeit vom Zündverteiler runter genau an die besagte ecke wo der Motorkennbuchstabe steht! Und das auch nur weil der Dichtring vom Zündverteiler kaputt war! und dann ist die suppe natürlich da rausgelaufen!
Und wenn man die Mutter vom Zündverteilerhalter zu fest anzieht, wir der spalt zwischen dem Verteiler und motor auch wieder größer und dann kann es sein das die dichtung auch nicht mehr richtig dichtet!

lol MH, auf die idee muss man erstmal kommen 😁

Hallo MH 84,

das könnte natürlich auch sein.

Wo bekomme ich den die passende Dichtung her?

MfG

Kadettefreak

mal beim Teilehändler nachfragen! ob der die bestellen kann! Vielleicht hat der die ja auch da! Mein kumpel hat sich das ganz einfach gemacht! Der hat da einfach schön dick Dichtungsmasse zwischengeschmiert und dann wars auch weg!
Aber ich würd lieber die Dichtung besorgen! kostet nicht viel ich hab glaub ich 2,50€ bezahlt also is nicht die welt!

Deine Antwort