zylinderkopfdichtung wechseln
morgen leute.
sagt mal,was muss denn alles ab wenn ich meine kopfdichtung erneuern muss,und wo ist was zu beachten?
hab mir heute die dichtung,zahnriemen und zyl.kopfschrauben geholt(80 €)
Beste Antwort im Thema
luftfilterkasten abbauen..
motorkabelbaum abnehmen ...
schlauch vom bremskraftverstärker abnehmen ..
wasser und öl ablassen ..
zahnriemen abnehmen ... danach gleich wieder auf ot und ut stellen ...
lima lösen...
hosenrohr abnehmen..
benzinschläuche abnehmen ..
zündkabel von der zündspule abnehmen ..
wäre im großen und ganzen schon fast alles zum abmontieren ...
dann brauchst nur noch die kopfschrauben lösen ..
dies tust du bitte in der mitte anfangend immer über kreuz nach aussen weg...
somit kannste nun den zylinderkopf,samt ansaugkrümmer und abgaskrümmer abnehmen ..
würde dir empfehlen folgendes zu erneuern:
Zylinderkopfschrauben( da dies Dehnschrauben sind, wären neue angebracht !
Zylinderkopfdichtung
Ansaugkrümmerdichtung
Abgaskrümmerdichtung
Ventildeckeldichtung
Wasserpumpe
Zahnriemen
Zündkerzen
Dichtmasse für Ventildeckel(meist grün)
Ölfilter + Dichtring
ist ein abwasch und hast lange zeit ruhe !
deinen zylinderkopf solltest du plan schleifen lassen, da sich im laufe der zeit oder zb. durch die defekte zylinderkopfdichtung sicher der kopf durch die hitze verzogen hat.(mit bloßem auge nicht sichtbar).
dies ist kein muss, wäre aber schöner und besser um die optimale leistung des motors wieder herzustellen ..
wo du dann grad alles auseinander hast, würde ich den Motorblock von restlichen stücken der kopfdichtung und dreck entfernen und leicht anschleifen ..
dies gleiche trifft beim zylinderkopf,ansaugkrümmer und abgaskrümmer zu.
Der Ventildeckel(da wo die zündung dran ist) sitzt noch oben auf dem zylinderkopf,den deckel kannste abnehmen der ist nur geklebt ..
dann haste einen einblick auf hydro´s etc. einfach mit neuer dichtmasse wieder zylinderkopf und ventildeckel verbinden ..
im abgebauten zustand des kopfes kommste am besten an die wasserpumpe heran, 3 schrauben lösen(inbus) und austauschen ..
nun solltest du ohne probleme deine neue kopfdichtung auf den block auflegen können(bitte richtig herum auflegen) ...
zylinderkopf samt ansaugkrümmer und abgaskrümmer(mit neuen dichtungen versehen) kannste nun wieder auf den block setzen ..
nun kannste deine neuen kopfschrauben(schmier bischen kupferpaste auf das gewinde) wieder einsetzen und diese erstmal HANDFEST anziehen ..
hast nun zeit dich um deinen zahnriemen zu kümmern ..
den neuen legst du auf und achtest DRINGENST auf die richtige einstellung.
auf der zahnriemenabdeckung findest du eine kerbe eingeritzt,sowie auch auf deinem zahnrad, das muss genau übereinstimmen ..
unten wo dein keilriemen auf der riemenscheibe läuft ist auf der scheibe auch eine kerbe eingeritzt,diese muss ebenfalls mit der anderen unteren kerbe auf der abdeckung übereinstimmen ..
solltest du alles wieder aufgesetzt haben, kannst du den zahnriemen jetzt nun über die wasserpumpe spannen ..
dies tust du, indem du die wasserpumpe drehst ...
passt alles kannste nun deine kopfschrauben richtig anziehen(Drehmomentschlüssel).
dies tuste bitte auch wieder wie beim lösen,mittig angefangen nach außen über kreuz ..
die schrauben kannste aber nicht einfach festziehen sondern müssen nach gradzahl angezogen werden ...
die gradzahlen zum festziehen(mit drehmomentschlüssel) sind: 60 / 60 / 30
das heißt erster gang : alle mit 60 Grad anziehn ..
zweiter gang : ebenfalls wieder mit 60 Grad anziehn ..
dritter und letzter gang mit 30 Grad anziehen ..
hast du dies erledigt kannste nun die restlichen anbauteile wieder alle anbauen ..
zum schluß öl und wasser nicht vergessen ...
sollte im großen und ganzen alles gewesen sein ..
dieser beitrag dauert ja fast länger, als die komplette kopfdichtung zu wechseln 🙂
hoffe habe nichts vergessen, jedoch wie schonmal geschrieben hier solltest du dir ein handbuch zulegen ..(Jetzt mache ich es selbst) 10 euro oder so ..
dennnoch solltest du dir hilfe holen dabei, wenn man absolut keine ahnung davon hat und einfach drauf los geht(nach dem motto wird schon klappen) geht dies meist nach hinten los ...
Ansonsten wünsche ich dir Viel Erfolg dabei !!
33 Antworten
immerhin hocbinden solltest du den, es sei denn du hst lust ihn dir ganz abreißen zu lassen
naja..is ja jetzt eh egal...brauch n neuen.mit hochbinden hab ich versucht..zu starr....der auspuff ich wegen der rohrdicke wenig pasgenau wies ausieht....
Durchs Aufsetzen bekommte er höchstens eine Beule.
Aber es ist normal daß sich der Kat im Laufe der jahre zerlegt. Er zerbröselt innen und scheppert dann, als wäre der Auspuff defekt oder eine Schelle lose. Bau einen neuen (gebrauchten) drunter und fertig.
mal gucken wann mein schrotty ausm urlaub zurück is!was darf der denn ca kosten(pi mal daumen).geht auch der vom 1,6er (c16nz) oder dre vom 2l?weil an die würd ich leicht dran kommen,durch n kollegen.
das scheppern macht ja keinen spass beim fahren bzw an der ampel
Ähnliche Themen
Passen ebenfalls.
Bei eBay kosten die Kat´s immer um und bei 50,- Eur. Heil oder defekt.
Neuer kostet natürlich mehr, hast aber die Gewissheit, daß er sich nicht gleich wieder zerlegt.
Steht aber meistens in keinem Verhältnis zum Wert des Fzgs..
Versuche einen "heilen" Kat aus dem näheren Umfeld zu bekommen und verkauf Deinen alten/defekten bei eBay. Bringt defekt immer noch 50 Eur.
Mfg.
wer bitteschön nimmt denn einen alten kat????????????????????????????gibts dafür spezielle gründe???
also werd mir wohl vom kumpel den kat vom 2lgsi reinknallen,wie auch schon die kühlung *gg*als nächstes is dann der hubraum dran
Sogennannte Kat-Verwerter. Im Kat befinden sich Edelmetalle, diese bringen noch Geld.
Also nicht wegschmeissen!
interessant interessant :-)
falls ich so keinen bei bekomm versuch ich beim schrotti einfach zu verhandeln,geb dem den alten und der mir für + 20 oder so einen der noch geht.nebenbei bekommt er vom kumpel noch n 2l 16v mit 2 fressern haha.
sag ma,was brauch n deine karre wenn du ca 10min vollgas fährst???kannste bei deiner tanknadel auch zugucken wie sie runter geht???
Kann ich nicht beurteilen, ich fahre selten Vollgas.
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Kann ich nicht beurteilen, ich fahre selten Vollgas.
😎
@ Tuner53:
Ist ganz normal, keine Sorge 😛
Zitat:
Original geschrieben von Tuner53
sag ma,was brauch n deine karre wenn du ca 10min vollgas fährst???kannste bei deiner tanknadel auch zugucken wie sie runter geht???
löse doch mal die handbremse dabei, viel spritsparender 😁
hihi,eher müssten die karren mal abspecken :-).also bei vollgas müsste ich ca 15l verbrauch haben.tut nix zum thema aber für die umwelt haha.
appropo handbremse...die zieht auch ictmehr 100 pro....wie gehtn das nachstellen?am hebel wie bei vw(polo6n)?
bin nur grad mal am überlegen ob man dich noch ernst nehmen kann, durch deine ausdrucksweise/gelächter etc ..
aber ich denk mir meinen teil dazu 🙂
die handbremse kannste sicherlich auch nachstellen ..
nimmst die trommel runter, dann siehste ein kleines wie soll ich sagen zahnrad, worauf ein kleines blech mit feder sitzt ..
blech hochdrücken und per zahnrad bremse nachstellen ..
alles halb so wild ..
Zitat:
Original geschrieben von Tuner53
hihi,eher müssten die karren mal abspecken :-).also bei vollgas müsste ich ca 15l verbrauch haben.tut nix zum thema aber für die umwelt haha.
bei vollgas 15 liter? weiß zwar nicht wie du das mit nem 1.6er schaffen willst aber naja ..
bei vollgas wären das selbst bei nem schlechteingestelltem motor (ich übertreibe mal) 10 liter ...