Zylinderkopfdichtung kaputt durch Gas-Umbau?

Hallo,

fahre seit 15.000 km (Ist-Kilomenterstand 85.000 km) ohne Probleme meinen Audi A4 6-Zylinder 3.0 auf Autogas. Auto besitzt noch Gebrauchtwagengarantie.

Allen Anschein nach ist nun meine Zylinderkopfdichtung kaputt. (Nach längerem stehen blockiert der Motor beim Start, viel weißer Rauch, Wasserverlust, ölschleim auf Verschlusskappe, kleine Wasserlache unter Auto)

Diese Woche will meine Audi-Werkstatt mit einem Endoskop über die Zylinderkerzenöffnungen einen Blick reinwerfen.

Das der Gasbetrieb für den Defekt verantwortlich ist schließe ich mal aus. Aber kann beim Umrüsten ein fehler Unterlaufen sein, oder ist es einfach nur Pech? Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht inwieweit beim Umrüsten am Motorblock eingeriffen wird was auf die Dichtung eine auswirkung haben kann.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage um ich für den Schaden jemand haftbar machen kann. Die Gebrauchtwagengarantie wird sich natürlich rausreden wegen eingriff am Motor, und die Gasanlage übernimmt meines wissen ja nur für einbauteile die garantie. Wenn natürlich beim umbau geschlappt wurde sieht es sicher wieder anders aus. Da werde ich aber sicher einen Gutachter brauchen der ja nicht mehr viel sehen wird wenn der Motor bereits wieder zusammengesetzt ist?

Des weiteren Frage ich mich ob meine Audi-Werkstatt die Dichtung umtauschen kann ohne die Gasanlage zu beschädigen. Ich denke mal das ich bevor ich die Anlage wieder mit Gas betreibe zuerst zum Umrüster sollte.

Würde mich freuen wenn mir jemand Licht ins Dunkle bringt!!

Gruss
joendby

19 Antworten

Hallo
wie hoch war denn eigentlich dein Spritverbrauch vor der umrüstung
und der Gasverbrauch nach der umrüstung
Was für eine Anlage ist verbaut
dann kann man ja schon mal sehen ob der Motor zu Mager gelaufen ist
Gruß
Peter

Ich habe eine Landirenzo Anlage. Der Benzinverbrauch war normal, auf Gas ca. 15-20 % mehr.

Mittlerweile wird die ganze Sache hier aus technischer Seite richtig interesant.

Heute hat ein Gutachter den Schaden unter die Lupe genommen. Der Gutachter hat mir einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.

Die Ergebnisse:

- Die Kompressionsprüfung hat ergeben das alle Zylinder zwischen 11-12 bar liegen (von Audi gefordert mind. 9 bar)
- der defekte Zylinder liegt mit 11 bar am niedrigsten
- Anschließen wurde der Zylinderkopf abgebaut dabei stellte sich optisch heraus das die Zylinderkopfdichtung nicht beschädigt ist, und an einem Zylinder das Wasser die Oberfläche quasi aufgeschmiergelt hat und die Beschichtung fast ab ist.
- Vermutlich hat der Zylinderkopf einen Riss. Dieser und die Dichtung gehen jetzt ins Labor zur untersuchung.

Das wird erst mal bis nächste Woche dauern.

Als wahrschlichste Schadenursache meinte der Gutachter das durch die hohe Temperaturen des Gasantriebes der Zylinderkopf beschädigt wurde. Evtl weil der Zylinderkopf schon einen Materialfehler von Haus aus hatte oder weil evtl ein Gasinjektor defekt oder falsch eingestellt ist. Die Laboruntersuchung wir zumindest schon mal den Materialfehler feststellen. Andernfalls wird er dann die Gasanlage prüfen und eventuell die Abgastemperatur der einzelnen Zylinder messen um klarheit zu bekommen.

Des weiteren war er überrascht das bei meiner Gasanlage nicht auf Benzin umgeschaltet wird wenn im Volllastbereich gefahren wird. Bei anderen Gasanlagen sei das üblich. Ich hörte davon auch zum ersten mal.

Jedenfalls wenn es wirklich die Zylinderkopfdichtung ist (und die Ursache des Schades feststeht) meinte er den Kolben ganz einfahren und den Zylinder im eingebauten zustand nachhohnen so das der Kreuzschliff wieder gegeben ist. Neuer Zylinderkopf drauf und gut. Dies ist zwar keine Garantie das der Motor recht lange läuft. Aber im Normalfall müsste es schon 100.000 km gehen. Verlieren tue ich dabei ja eh nur die Einbaukosten. Denn einen neuen Zylinderkopf werde ich sowieso brauchen.

Da wohl die Gasanlage verantwortlich ist kann ich die Gebrauchtwagengarantie knicken. Die weiteren erkenntnisse geben mir aber vielleicht die Chanche den Umrüster zu verantwortung zu ziehen wobei ich da nicht viel Hoffnung habe da er nur für seine eingebauten Teile die garantie übernimmt.

Gruss
Joendby

Zitat:

Original geschrieben von joendby


Des weiteren war er überrascht das bei meiner Gasanlage nicht auf Benzin umgeschaltet wird wenn im Volllastbereich gefahren wird. Bei anderen Gasanlagen sei das üblich. Ich hörte davon auch zum ersten mal.

Wenn der Gutachter sagt, Benzin bei Vollgas sei üblich, dann kennt er sich in der Materie nicht aus, üblich ist es noch lange nicht. Erstens können das noch längst nicht alle Anlagen, zum Beispiel deine Landirenzo oder Prins können es nicht (

siehe hier

), und zweitens sollte es - bei korrekt funktionierender Gasanlage und gasfesten Ventilen - eigentlich nicht nötig sein.

Trotzdem hätte eine Vollgas-Benzinumschaltung deinen Schaden wahrscheinlich verhindert, denn ein Riss im Zylinderkopf ist ein Hitzeschaden. Allerdings ist das auch schon Leuten ohne Gasanlage passiert, also definitiv ist das sicher nicht.

Bin mal gespannt, was dein Gutachter herausfindet wenn er die Gasanlage überprüft, halt uns auf dem Laufenden!

Sag mal, hat der Gutachter auch den Fehlerspeicher der Gasanlage auslesen lassen? So eine Aussage, das ein Gasinjektor falsch eingestellt oder defekt sei und den Schaden verursacht haben soll, halte ich ohne diesen Beweis für sehr gewagt.
Die ganzen Versicherungen lassen ihre Gutachter als erstes den Fehlerspeicher auslesen, dann den Einbau begutachten - sollte da was nicht nach Vorgabe sein, waren die Zahlungen der Prämie für die Katz.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. Ich muss aber dazu sagen das mir der Gutachter auch erst mal nur einige Möglichkeiten aufgezählt hat was in Frage kommt. Werde ihn aber auf das auslesen einmal ansprechen.

Er meinte erst einmal die Laboruntersuchung abwarten um genau sagen zu können wie sich der Schaden entwickelt hat. Dann geht es weiter mit der Ursache dafür. Er hat auch zugegeben das er mit Landirenzo noch nichts zu tun hatte und sich erst einmal auch Informationen zukommen lassen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen