Zylinderkopfdichtung defekt?
Hi
Ich hab folgendes Problem mit meinem B Corsa 1.4 16V Baujahr 1996 126.000km
- Verbrennt ne Menge Öl ( 2 -3 L auf ca 400km) aber erst seid ner woche vorher hat er zwar auch schon en bissel Öl geschluckt da hab ich ma jeden Monat 0,5L nach gekippt
- Motor ruckelt beim Gasgeben ca. 2 Wochen (mal mehr mal weniger)
- kaum Anzug
- Seit Freitag läuft er meiner Meinung nach nur noch auf 3 anstatt auf 4 Zylindern, aber bin da kein Fachmann das motoren Geräucht hat sich jedenfalls verändert hört sich an wien Traktor.
Ich hab mal im Kühlwasser und am Deckel vom Öl geguckt ob sich da so Schaum ablagert soll ja ein anzeichen für ne defekte Zylinderkopfdichtung sein aber hab nichts entdecken können.
Ich hab trotzdem die Zylinderkopfdichtung im Verdacht. Wenns die Dichtung is womit kann man denn da so Preislich rechnen?
Was könnte es denn sonst noch sein?
gruss
Fritte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OberFritte
defnier mal bitte keine Mechanischen Laufgeräuchte^^was würde michen das kosten?? da ich leider nich die möglichkeit habe sowas selbst zumachen 🙁
@ CalibraDTMV6,
wenn keine Kompression im Zylinder ist dann sind es zu 100% ein Ventil. Die kolbenringe können es nicht sein, sonst würde der Motor beim laufen metallische Geräusche von sich geben. Und wenn ein Kolbenring gebrochen ist, dann ist der Spalt Laufbahn/Kolben so klein daß immer noch eine Restkompression vórhanden ist. Ist ein Loch im Kolben, dann drückt er Öl aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Also ist ein Ventil durchgebrannt. Ich denke es ist ein Auslassventil am 1.ten Zyl.
@Oberfritte, was die Reparatur kostet????????????????????? da bin ich überfragt. So kleine Reparaturen mache ich zwischen Frühstück und Abendbrot.😁
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
17 Antworten
hm okay klingt ja ansich halb sowild.... dann werd ich das ding auf alle fälle mal verlegen ich kann ja in dem sinne nur gewinnen :P
Die vor erst letzte fragen, dann seid ihr mich los^^ is das defekte Ventil denn gut zuerkennen oder besser gesagt woran erkenn ich das es daran liegt, wenn das Ding offenliegt ? oder erkenn ich das erst wenn ich den kopf abhabe??? Sollte da doch was abgerissen sein wäre das einbaun neuer Ventile trotzdem rentabel oder könnte da was Bedeutendes in mitleidenschaftgezogen wordensein?
Hallo Oberfritte,
******Die vor erst letzte fragen, dann seid ihr mich los******* ich hoffe doch daß du im forum bleibst und uns nicht verläßt.
Das defekt Ventil ist gut zu erkennen; es ist auf einer Seite durchgebrannt.
Da Du kein Stetoskop hast, erkennt Du das durchgebrannt Ventil erst wenn der ZK herunter ist.
Der Motor hat keine metallische Geräusche gemacht, folglich ist auch nichts abgerissen.
Abgerissene Ventile sind unüberhörbar.
Gruß
Reinhard
mit los sein war nur der thread gemeint 😉 ich muss euch ja noch mit fragen löschern wenn ich nich weiter weiss und das wird kommen wie das Amen in der Kirsche :P
thx soweit für die freundlich und hilfreiche auskunft!!!