Zylinderkopfbearbeitung

hallo,

ich will demnächst meinen Zylinderkopf zum Bearbeiten nach Risse Motorsport schicken. Wie mache ich das am besten ? soll ich das mit der Post schicken, nicht dass der auf dem postweg verloren geht oder so 😁 am besten auf einen wert von 300 - 400 € versichern oder wie ? denn sollen die von risse mit beim zurückschicken 2 scharfe nocken mit einpacken 😁

welche nocken würdet ihr nehmen ?

17 Antworten

die pakete sind von vornherein schon bis 500€ versichert.

Hab gerade einen Kopf zum bearbeiten zu dsop per Post verschickt.Post verschickt Pakete bis 20kg für 14€.Der Kopf wiegt so um die 16Kg(nur Kopf ohne Nocken und Lagerböcke)In diesem Preis ist schon eine Versicherung bis max. 500€ dabei.
Wenn du noch Nocken dazu bestellst ist das sowieso nicht dein Problem.Denn die bekommst du ja zugeschickt und mußt dich darum nicht kümmern.
Hast du mal bei Risse nachgefragt was für eine Bearbeitung du möchtest?Denn es gibt ja verschiedene für verschiedene Einsatzzwecke.Die können dir dann auch den Kopf speziell für die Nockenwelle bearbeiten.Hab mich davor auch erstmal mit Dirk Stock von dsop in Verbindung gesetzt.Die geben dir da sicher auch die besten Empfehlungen.
Aber billig wird das nicht.

MfG Tigra2.0 16V

ne billig wird das sicher nicht 😁 also ich rechne so mit 1000 - 1500 €. Da will ich denn aber auch mind. 25-30 PS rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von initationofifly


ne billig wird das sicher nicht 😁 also ich rechne so mit 1000 - 1500 €. Da will ich denn aber auch mind. 25-30 PS rausholen.

kopfbearbeitung + nocken können vom preis her hinkommen aber die elektronikabstimmung passt da nimmer dazu. Die wirst du brauchen wenn du dadurch 30PS holen willst.

ja elekrtonikabstimmung kommt am ende sowieso 😁

Wie schauts denn eigentlich mit deinen Motor aus?
Wolltest du den nicht erst überholen bevor du solche Tuningmaßnahmen durchführst?

Mit dem Preis mußte rechnen.
Bei dsop hat man mir gesagt man könne durch die Kopfbearbeitung zwischen 15-35PS rausholen.Kommt natürlich noch auf die zusätzlichen Komponenten und Bearbeitung drauf an.

MfG Tigra2.0 16V

Ich persönlich steh auf 276er Nocken , egal ob 8V oder 16V !
Erfrage das Leistungsband von den Nocken in dem Bereich , die die am niedrigsten anfängt , bringt auch untenrum etwas mehr Leistung !

also 30ps schaffste glaub nicht nur mit nocken und n bischen kopfbearbeitung da fehlt dann schon noch saugrohranpassung übergang zum fächer anpassen usw usw

Natürlich nicht nur ein bißchen Kopfbearbeitung.Sagte ja mit zusätzlichen Komponenten.
In Verbindung mit großer Kopfbearbeitung.Da gibts auch unterschiedliche.z.B. Straßen-Sraßensport-Sportbearbeitung.Wird dann auch wieder gegliedert zwischen Alltagstauglichkeit und Gebrauch.
Bei näheren Fragen fragt doch mal bei Dirk Stock,Speed-Performance oder Risse nach.Ich kann nur schreiben was mir Dirk Stock gesagt hat.

MfG Tigra2.0 16V

motor

hi!
ich glaube deine preisvorstellung von 1000-1500euro past nicht.je nach bearbeitung kostet nur kopf machen schon das geld und dann mit nocken liegste bei 2000-2300euro..welche nocken zum kopf passen weiß risse am besten.mit serieneinspritzung wirst du mit nocken und kopf um die 20-25PS holen..

Naja,also meine Kopfbearbeitung kostet bei dsop zwischen 600-700€.Diese ist dann schon eine sehr gute Straßen-Sportbearbeitung inkl. Bronceventilführungen einlaßseitig aus der man mit ein paar Modifizierungen später mal leicht einen kompletten Gruppe A Kopf machen kann.Gruppe A Kopf ist angeblich das beste was man an einen Kopf machen kann der aber dann eher für denn Rennsportgebrauch verwedet werden sollte.(kenn mich da aber auch nicht so gut aus,wurde mir eben so erklärt).
Also mit ca.1000€ bekommt man schon eine sehr gute Bearbeitung.Aber klar ist das man je nach Wunsch bearbeitet und das nur der Tuner preislich dich beraten kann.Deshalb immer vorher mal anrufen und nachfragen.

MfG Tigra2.0 16V

wenn große Ventiele usw. dazukommen biste locker bei 1000€ minimum. Hab bei meinem Kopf Abgedrehte und polierte serienventiele mit Hydrostösseln desweiteren Große e/a kanäle, Planen, Ventiele neu Einschleifen und extra Kühlkanäle hat insgesammt knapp 700 gekostet. Fahre 280er wellen und bald ne EDK.

das härteste was ich bis jetzt gesehen habe war ein schwedenkopf ( CIH Kenner wissen was ich meine ^^ )

kriminell das ding.

hab hier noch ein paar daten zu dem schwedenkopf.

Deine Antwort