Zylinderausfälle

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Jungs,

nach der Reparatur (Zündspule war defekt) lief mein Wagen bisher einwadnfrei.

Doch heute ist mir wieder ein Zylinder ausgefallen.

Kann das an meinem Ethanolumbau liegen (falscher Zündzeitpunkt) oder ist doch eher noch etwas defekt?

Gruß

MB_E320

20 Antworten

Hi,
ist das generell so oder bei kalten bzw. warmen Motor? Hatte dasselbe Problem Zünspule am 2.ten Zylinder defekt.Wurde repariert und heute ist es wieder gewesen...habe schon die Wekstatt angerufen und die bestellen nochmal ne Zünspule rufen mich an und tauschen nochmal aus...bin mal gespannt ob die "Neue" defekt ist oder ne weitere Zündspule hinüber !!!Bei mir ist es wenn ich schnell beschleunige,wenn ich fahr wie ein OPA passiert nix.Nächste Ampel Motor aus und wieder an und schon ist das Problem wech....kann aber nich sein das man laufend anhalten muß wegen diesem Scheiß...ich hoffe die bekommen das hin ! Was haste bezahlt für die Reperatur?

Hallo,

hatte schon mehrmals ähnliche Probleme. Wenn Du Glück hast ist es zufällig noch eine weitere Zündpule.
Hatte gleiches Symptom aber auch schon bei einem defekten Motorsteuergerät. Dies konnte ich
zum Glück für 500 Euro reparieren lassen (Neupreis für amg-teil ca. 2500€ !)
Ansonsten inspiziere mal deinen Motorkabelbaum, der wird mit der Zeit brüchig und kann bei
zerbröselter Isolierung Kurzschlüsse verursachen.
Achja, und am besten immer eine Reservezündspule auf Lager haben :-) die versagen doch häufig.

Gruß

Das kann doch nicht wahr sein...

Dieses Problem tritt bei mir auf, wenn ich ca. 180 km/h fahre. Dann auf einmal ist ein Zylinder tot.

Kann man wenn man die Fehler ausliest, inspizieren, von welcher Spule das Problem genau herkommt?

Gruß

MB_E320

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320



Kann man wenn man die Fehler ausliest, inspizieren, von welcher Spule das Problem genau herkommt?

Gruß

MB_E320

Normal ja, da als Fehler abgelegt werden sollte: "Zündaussetzer Zylinder Nr. x".

Hast du jetzt nen 320er oder nen 4-Zylinder?

Wenn beim 4-Zylinder ne Spule tot ist, dann sollte normal der entsprechende Gegenzylinder auch tot sein, also bei 1 die 4 und bei 2 die 3, da diese Zylinder von einer spule versorgt werden. (Doppelfunkenspulen).

Evtl ist auch das Zündkabel hin, das die zweite Kerze versorgt.

Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall

Evtl ist auch das Zündkabel hin, das die zweite Kerze versorgt.

LeichtiHallo,

guter Ansatz, bei mir war auch mal "angeblich" eine Spule def., wurde getauscht und anschließend stellte man dann fest, dass das entsprechende Kabel unter der Isolierung vergammelt war.
Meinen ersten Gedanken (War die erste Spule denn dann wirklich defekt) habe ich nicht weiter verfolgt. Ich bin leider keiner der den dicken Aufriss bei der Werkstatt macht, ich wechsel dann schon mal kommentarlos, was für die Werkstatt im Endeffekt schlechter ist, der gemeine Mitarbeiter aber gewiss nicht so empfindet.

MfG
MiKe

Hallo,

das hört sich doch schon mal ganz gut an.

Dann werde ich den Fehlerspeicher wohl noch einmal auslesen lassen müssen.

Ich verstehe das nur alles nicht, er lief eine ganze Woche echt super...

Gruß

MB_E320

Schreib dann mal das Ergebnis hier rein,würde mich echt interessieren,weil´s bei mir genauso ist!

Hallo,

das Ergebnis der Fehlerspeicherauslese war:

KAT-Schädigende Zündaussetzer auf Zylinder 1, 2, 3, 4

Ich gehe davon aus, dass dieser Fehler durch mein Tuning (Zündzeitpunkt wurde nach vorne verlegt) in Kombination mit dem Ethanolumbau (Einspritzzeitpunkt wurde verlängert) zu erklären ist.

Die Werkstatt meinte, mit den Zündspulen und Kabeln sei alles ok.

Ich werde mir in nächster Zeit ein Diagnoseinterface zulegen und dann testen, woran es liegt (dann tanke ich halt einfach mal Super und fahre).

Gruß

MB_E320

🙂 wenn ich das hier lese muss ich an meine jugend denken. Mobylette mofa vom fahrradhändler geschenkt bekommen und dann alles in den tank gekippt was brennt, egal ob benzin , spritus oder terpentin....... ....hat ja nichts gekostet und musste nicht zuverlässig laufen...

Du hast auf ethanol umgebaut ohne Diagnosegeräte zu haben? Hammer!!!

Hmmmmm
Wenn ich das so lese, dann verstehe ich nur Bahnhof.
Du hast also das Zündkennfeld geändert..... was machst du mit dem Klopfsensor, ist der deaktiviert oder arbeitet der noch?
Und, eine verschiebung des Zündzeitpunktes, wenn der Klopfsensor noch aktiv ist, sollte der den nagelnden und damit schädigenden Motorlauf durch übermässig frühzündung entgegenwirken.
Ich bin aber ehrlich, ich weiß nicht, wie sich das auf Äthanol auswirkt. wenn ich richtig informiert bin, dann hat das ja so ca 110 Oktan, und somit wäre ein deutlich früherer Zündzeitpunkt passend. Wie aber verhält es sich mit dem Gemisch, muß da das Kennfeld nicht auch angepaßt werden, oder lässt sich das ideal fahren über die Standard Einspritzmengenkennfelder bzw. die Lambdasonde? Sind die Zündaussetzter auch bei Benzinbetrieb? Wenn ja, dann liegt der Fehler vielleicht eher im Steuergerät oder dem OT-Geber, oder an der Gemischzusammensetzung. Oder sind für Ethanol vielleicht andere Wärmewerte der Zündkerzen erforderlich, und deine sind schon verbrannt?
Und, beim Ethanolumbau, wurden da Benzinleitungen etc. auch mit ausgetauscht?
Leichti

Hallo,

bei dem Ethanolumabu wurde lediglich ein Zusatzsteuergerät verbaut, welches die EInspritzzeit verlängert. Sonst gar nix. Leitungen bleiben alle original.

Ich denke, dass diese Zündaussetzer beim Start kommen, denn wenn es unter 15 Grad kalt ist, startet Ethanol nicht sauber (Zündaussetzer für ca. 5 Sekunden). Ist ja auch was von zu merken.

Aber ich habe ja jetzt das Diagnosgerät bestellt, dann berichte ich genaues.

Gruß

MB_E320

Hallo CLK Freunde habe einen CLK 208 Kompressor 200. Nun läuft mein Wagen nicht mehr richtig auf allen Zylindern.
Nach Abnahme der Motorabdeckung haben wir festgestellt das die Kabel fast komplett vergammelt sind!

Nun meine Frage hat Jemand eine Ahnung woher man einen Motorkabelbaum beziehenkann?
Bei Mercedes direkt 420 €!!!!!!!
Beim Schrotthändler oder ähnliches vergebens.

Die Nummer für den Kabelbaum lautet: 2024408006!

Viele Grüsse und <Danke für eure Hilfe!

Falls es mit den Zuendkabeln getan sein sollte:
Habe mir einen Zuendkabelsatz fuer meinen E 200 bei LOTT  besorgt ,
fuer dich kommt wohl das infrage :

www.lott.de/product_info.php/products_id/26643/ktnr/8423

Scheint aber baujahrabhaengig zu sein ..... , also such nochmal selbst ....

Hammer !!! Vielen Vielen Dank!

Hoffe das klappt hatte schon gedacht ich müsste den kompletten Kabelbaum bestellen.

Super vielen Dank.

Melde mich sobald ich mehr weis!

mfg ben

Deine Antwort