Zxr 400 180er hinterreifen welche reifen darf ich aufziehen ?

Servus

Ich habe eine Kawasaki zxr 400 gekauft die einen breiten hinterreifen und einen etwas höheren Vorderreifen hat (auch eingetragen )
Im Fahrzeugschein habe ich nun stehen "reifenfabrikatsbindung gem betriebserlaubnis beachten.)
Und es sind noch im Fahrzeugschein 3 reifen eingetragen die aber alle uralt und nicht mehr zu kaufen sind. Welche Reifen darf ich denn nun aufziehen ohne bei einer Kontrolle Probleme zu bekommen ?

19 Antworten

Wie ich noch Stoff gab, hielt ein Hinterreifen 3-4 Monate. Es gibt sogar Fahrer mit heutigen Sportmaschinen, da reicht ein neuer Reifen lediglich 1-2 Tankfüllungen...
Nun, soviel Drehmoment macht die 400 ZXR nicht. Ein Reifen sollte also gut eine Saison halten.
Ich weiß nicht, wieviel Fahr-Erfahrung der TE hat. Fahranfänger sind mit Original-Zustand meist besser beraten. Tunen kann man dann allemal, wenn man seine Maschine gut kennt.
Wenn der TE eine 4,5" Felge hat (11,43 cm), würde ich einen 160er Reifen nehmen. Ist eine 5,5" Felge drin (13,97 cm, kann man mit einem Messschieber mal messen) einen 180er Reifen und diesen nachtragen lassen.
Ein 180er Reifen sieht einfach fetter aus. Diesen 180er auf einer 5,5" Felge fährt sich nicht anders wie ein 160er Reifen auf einer 4,5" Felge.

Schau mal hier:

https://ninja-zx.de/.../index.php?...

Ein Schreiber erwähnt hier auch, einen 180er Reifen auf eine 4,5" Felge - ist ein Angstreifen. Ist einfach so. Der Winkel für die Auflagefläche der Flanke stimmt dann nicht, wenn ein 180 Reifen in eine 4,5" Felge gezwängt wird. Mit der breiteren 5.5" Felge wölbt sich die Flanke dann weniger und das "Kippen" und "Schlingern" verbunden mit dem Angstgefühl ist dann weg.
Im Grunde gibt das auch die Unbedenklichkeitsbeschingung so her:
http://moto.permission.jfnet.de/AVON/ZXR_400_ZX400L.pdf

Reifenmarke. Ja musst Du testen welcher Reifen am besten zu Dir passt. Wie im Rennsport auch, kann man so oder so in eine Kurve gehen und wieder raus fahren. Der eine Reifen ist konstruktiv beim anbremsen besser, der andere beim herausbeschleunigen. Je nachdem welchen Stil man fährt, kommt man die dem oder dem Reifen dann besser klar.

Beim Kurvenausgang machte mir der Pirelli Spaß. Einfach Gas geben und nur leicht den Lenker öffnen. Sind ja nur wenige Myü, und die Maschine richtete sich wieder auf. Mit einer leichten Maschine macht das unheimlich Gaudi. Ninja heist die Baureihe nicht ohne Grund. Sind Kurvenräuber.

Wir hatten in der Motorradclique ein kleines zärtliches Mädchen mit einer Suzuki GSX-R 125, die fuhr uns allen in den Kurven davon.

Ich bin mal einem Freund seine BMW gefahren. Ganz anderes Fahrgefühl. Die musste ich richtig in die Kurve reindrücken mit richtig Wumm, die blieb einfach nicht schräg und wollte sich immer wieder aufrichten. War ein völlig anders Fahrgefühl. Und genau so harmonieren manche Reifen besser. Drum gibts Fans von dem und dem.

Zitat:

@romanusko schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:31:06 Uhr:


Wie ich noch Stoff gab, hielt ein Hinterreifen 3-4 Monate. Es gibt sogar Fahrer mit heutigen Sportmaschinen, da reicht ein neuer Reifen lediglich 1-2 Tankfüllungen...
Nun, soviel Drehmoment macht die 400 ZXR nicht. Ein Reifen sollte also gut eine Saison halten.
Ich weiß nicht, wieviel Fahr-Erfahrung der TE hat. Fahranfänger sind mit Original-Zustand meist besser beraten. Tunen kann man dann allemal, wenn man seine Maschine gut kennt.
Wenn der TE eine 4,5" Felge hat (11,43 cm), würde ich einen 160er Reifen nehmen. Ist eine 5,5" Felge drin (13,97 cm, kann man mit einem Messschieber mal messen) einen 180er Reifen und diesen nachtragen lassen.
Ein 180er Reifen sieht einfach fetter aus. Diesen 180er auf einer 5,5" Felge fährt sich nicht anders wie ein 160er Reifen auf einer 4,5" Felge.

Schau mal hier:

https://ninja-zx.de/.../index.php?...

Ein Schreiber erwähnt hier auch, einen 180er Reifen auf eine 4,5" Felge - ist ein Angstreifen. Ist einfach so. Der Winkel für die Auflagefläche der Flanke stimmt dann nicht, wenn ein 180 Reifen in eine 4,5" Felge gezwängt wird. Mit der breiteren 5.5" Felge wölbt sich die Flanke dann weniger und das "Kippen" und "Schlingern" verbunden mit dem Angstgefühl ist dann weg.
Im Grunde gibt das auch die Unbedenklichkeitsbeschingung so her:
http://moto.permission.jfnet.de/AVON/ZXR_400_ZX400L.pdf

Reifenmarke. Ja musst Du testen welcher Reifen am besten zu Dir passt. Wie im Rennsport auch, kann man so oder so in eine Kurve gehen und wieder raus fahren. Der eine Reifen ist konstruktiv beim anbremsen besser, der andere beim herausbeschleunigen. Je nachdem welchen Stil man fährt, kommt man die dem oder dem Reifen dann besser klar.

Beim Kurvenausgang machte mir der Pirelli Spaß. Einfach Gas geben und nur leicht den Lenker öffnen. Sind ja nur wenige Myü, und die Maschine richtete sich wieder auf. Mit einer leichten Maschine macht das unheimlich Gaudi. Ninja heist die Baureihe nicht ohne Grund. Sind Kurvenräuber.

Wir hatten in der Motorradclique ein kleines zärtliches Mädchen mit einer Suzuki GSX-R 125, die fuhr uns allen in den Kurven davon.

Ich bin mal einem Freund seine BMW gefahren. Ganz anderes Fahrgefühl. Die musste ich richtig in die Kurve reindrücken mit richtig Wumm, die blieb einfach nicht schräg und wollte sich immer wieder aufrichten. War ein völlig anders Fahrgefühl. Und genau so harmonieren manche Reifen besser. Drum gibts Fans von dem und dem.

Habe eine 5,5 zoll Felge verbaut und der 180er reifen ist eingetragen im fahrzeugschein. Das Problem ist halt das die ganzen Unbedenklichkeitsbescheinigungen für 160er gelten und nicht für 180er also bleibt für mich halt die Frage welchen 180er reifen darf ich denn aufziehen ohne das die Polizei mir einen Strich durch die Rechnung macht ??

Zur fahrerfahrung bin jetzt seit 2 Jahren am fahren also eher noch Anfänger aber kein kompletter Neuling ?

Lösungsansätze die zulässige Bereifung zu finden, wurden ja bereits mehrfach genannt.

Deine Fahrpraxis ist nicht relevant, weil es schlicht darum geht rechtliche Bestimmungen zu erfüllen.

Ja welcher 180 Reifen ( Hersteller Reifenbezeichnung Fabrikatsbindung oder ohne) ist denn nun in dem FS eingetragen und montiert? Kannst du das uns einmal beantworten? Steht zu der Felge auch etwas im FS?

Wenn keine Fabrikatsbindung eingetragen im FS für deinen 180 dann brauchst du keine UBS. Dann kannst du jeden 180 Reifen mit den notwendigen Spezifikationen für einen Reifen der zu deinem Moped passt aufziehen.

Dann hat der Vorbesitzer alles richtig gemacht. Reifen, Felge alles eingetragen ohne Fabrikatsbindung.

Ansonsten bleibt dir wieder nur TÜV, eine UBS wirst du für einen 180 für dein Moped nicht finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn keine Fabrikatsbindung eingetragen im FS für deinen 180 dann brauchst du keine UBS. Dann kannst du jeden 180 Reifen mit den notwendigen Spezifikationen für einen Reifen der zu deinem Moped passt aufziehen.

Dann hat der Vorbesitzer alles richtig gemacht. Reifen, Felge alles eingetragen ohne Fabrikatsbindung.

Sehe ich auch so. Die Bindung gilt für den Auslieferungszustand, also 160er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen