• Online: 4.319

Mercedes S 600: Erste Fakten - Zwölf Zylinder für den Luxus-Benz

verfasst am

Manchmal ist die Welt so einfach: Ein Achtzylinder ist ein großer Motor, aber ein Zwölfzylinder ist größer. Ab März gibt es dieses "Größer" wieder in der Mercedes S-Klasse.

Mercedes S 600: Mehr geht nicht im S-Klasse-Universum, außer es darf noch ein bisschen AMG sein Mercedes S 600: Mehr geht nicht im S-Klasse-Universum, außer es darf noch ein bisschen AMG sein Quelle: Daimler

Stuttgart – Was ist Luxus? Zum Beispiel etwas, das nicht jeder hat. Im Zeitalter immer strengerer CO2-Vorschriften kann das durchaus bedeuten: Sechs Liter Hubraum, verteilt auf 12 Zylinder.

Ab März 2014 bietet Mercedes diesen Luxus wieder in der S-Klasse an. Und zwar nur in der Langversion des Flaggschiffs, und nur mit einer üppigen Ausstattung – die trotzdem noch Raum für Extrawünsche lässt. Denn warum sollte Mercedes den gut situierten Käufern eines S 600 verbieten, noch ein bisschen mehr Geld auszugeben.

Mercedes S600: 12 Zylinder, 6 Liter Hubraum

Seit dem 600 SE von 1991 ist der Zwölfzylinder die Spitzenmotorisierung der S-Klasse. In der neuesten Generation wächst der Hubraum von 5,5 auf sechs Liter, die Leistung steigt von 517 auf 530 PS. Das maximale Drehmoment des Biturbo-Motors beträgt 830 Newtonmeter. Erstmals serienmäßig ist eine Start-Stopp-Funktion.

Den größten Motor gibt es nur in der Langversion und mit viel Ausstattung. Die Preise gibt es Anfang Februar Den größten Motor gibt es nur in der Langversion und mit viel Ausstattung. Die Preise gibt es Anfang Februar Quelle: Daimler Auch der Verbrauch des edlen Vorstandsgefährts klingt nach guter, alter Zeit: 11,1 Liter pro 100 Kilometer sind es im genormten Verbrauchszyklus. Das bedeutet jedoch eine beträchtliche Einsparung gegenüber dem Vorgänger, der noch bei 14,1 Liter pro 100 Kilometer lag.

Fast komplette Ausstattung

Wer im Mercedes-Flaggschiff fährt (meist also: sich fahren lässt), der muss sich um Sicherheit kaum noch Gedanken machen. Praktisch alle guten und teuren, elektronischen Sicherheits-Assistenzsysteme sind serienmäßig. Das gilt auch für das Magic-Body-Control-Fahrwerk, das permanent die Fahrbahn scannt und die Dämpfung anpasst.

Mercedes S 600 Cockpit Mercedes S 600 Cockpit Quelle: Daimler Mercedes vermutet zum S 600 passende Kaufkraft und die Lust auf große Motoren hauptsächlich in den USA und China. Zu Fahrleistungen und Preisen des S 600 will sich Daimler erst Anfang Februar äußern. Billig wird es nicht: Bei der AMG-Version der S-Klasse beträgt der Aufpreis vom S 63 mit acht Zylindern auf den S 65 mit zwölf Zylindern satte 79.432 Euro.

Das bisherige Flaggschiff S 500 (mit 455-PS-V8) kostet in der Langversion 107.635,50 Euro. Mit viel Luft nach oben, natürlich: Gegen Aufpreis sind ab März das neue Touchpad und das Head-Up-Display aus der neuen C-Klasse auch in der S-Klasse erhältlich. Ebenfalls neu ist eine elektrische Frontscheibenheizung.

 

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von bjoernmg
Renault
114
Diesen Artikel teilen:
114 Kommentare: