Zweitwagen gesucht mit Klima / Automatik bis 4000 Euro
Hallo,
Ich bräuchte noch ein paar Tips bezüglich der Suche nach einem Zweitwagen.
Wir wohnen ab April im Umkreis von Erding ( Bayern / Münchner Umland ) auf einem Dorf.
Ich arbeite dann in der Münchner Innenstadt.
Das vorhanden Auto ist ein Mercedes W211 E200 Limo Benziner. Wurde wieder Service gemacht und Reparaturen durchgeführt. Wagen läuft perfekt.
Der gesuchte Zweitwagen soll für meine Frau mit 2 Kleinkindern ( 0 und 2 Jahre ) sein, damit diese auf dem Land auch mobil ist. Ich werde diesen auch nutzen und hin und wieder, damit auf die Arbeit fahren im Wechsel mit dem Mercedes.
Was er haben muss:
- 4 Türen
- Heckklappe ( also kein Kofferraumdeckel wie bei einer klassischen Limousine )
- Umklappbare Rückbank / Durchladesystem
- Klima
- Automatikgetriebe ( muss sein )
- Euro 4 Abgasnorm
- grüne Umweltplakette
- EZ ab 2003. Ersatzteile sollen noch verfügbar sein.
- 4 Zylinder
Ich fahre um die 30.000 km im Jahr. Meine Frau 6000 km geschätzt. Wäre hier eventuell ein Euro 4 Diesel noch sinnvoll um den Mercedes zu entlasten ?
Leider liegt unser Budget nur noch bei 4000 Euro Maximal ( Neue Reifen und und Verschleißteile wie Bremsen etc. bitte nicht in das angegebene Budget mit einrechnen 🙂. Dafür steht noch Geld zur Verfügung ).
Ich habe mich mal bei der Suche auf die Kompaktklasse bzw. Mittelklasse ausgerichtet. Ein Kleinwagen wie Toyota Aygo Gn1 wird dann doch bisschen eng mit 2 Kindern. Auch wegen der Sicherheit, sollte mal was passieren.
Ich habe schon einige andere Thread der letzten Tage mir durchgelesen. Konnte schon einige Infos ziehen.
So aus dem Bauchgefühl dachte ich an folgende Modelle:
- Opel Astra H
- Opel Signum
- Opel Zafira 2.Generation
- Ford Focus MK2
- Ford Mondeo Mk3 ( MK4 wird wohl nichts dabei sein )
- VW Golf 5 ( meiden wegen DSG ? )
- Mazda 3 ( auch Rostprobleme ? )
- Mercedes A Klasse ( 169 auch Rostprobleme wie 168 ? )
- Mercedes S203 ( meiden wegen Rost ? )
Was meint Ihr ? Kann man sich auf diese Modelle konzentrieren ? Oder doch das ein oder andere Modell meiden ?
Der Kauf soll in den nächsten Tagen / Wochen erfolgen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will euch noch mitteilen, dass wir einen Wagen nun gekauft haben. Wir haben einen Mercedes B150 gekauft.
2005er EZ, knapp 125.000 km nachweisbar , neuen Tüv, viele Teile auch die Federn wurden erneurt, Bremsen neu, etc. 1 Jahr Garantie. Wagen hatte kein Rost, auch nicht an den bekannten Stellen wie Türkante, Heckklappe, Motorraum, Schweller, Radlauf und Auspuff. Von Unten super, es war ein Garagenfahrzeug. 2 Besitzer. Autohaus und die Familie vor uns.
Alle Rechnungen von Anfang an, waren vorhanden.
Zur Ausstattung: Teilleder in schwarz, Automatik 7 Gang, PDC vorne und hinten, Armlehne vorne, Sitzheizung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, abnehmbare Anhängerkupplung, Chrome Paket, Licht Paket, Lederlenkrad usw.
Muss aber auch sagen, haben 900 Euro mehr draufgelegt als geplant und im Ursprungsbudget. 4900 Euro. Gut, muss eine andere Anschaffung halt 2 Monate länger warten. 🙂
Somit ist das Thema abgeschlossen. Ich bedanke mich bei allen, die mir hier geantwortet haben.
19 Antworten
Hallo,
leider muss es ein Automatik sein. Ohne Automatik wäre es viel leichter und mehr Auswahl. Da aber meine Frau damit fährt bzw. fahren wird, kommen wir an einer Automatik nicht vorbei. 🙁 🙁
Alternative zum C4 Picasso habe ich sehr viele Renault Grand Scenic / Scenic gesehen. Bezüglich des Renault Modus ist der Kofferraum bisschen eng.
VW fällt ja da raus, da laut meinen Recherchen seit 2003/2004 doppelkupplungsgetriebe verbaut wurden. Da hätte es den einen oder anderen Touran / Sharan / Golf 5 Variant gegeben.
Bei Skoda bin ich mir immer noch nicht sicher. Haben die Skoda Octavia 2 ab 2004/2005 auch schon Doppelkupplungsgetriebe oder noch Wandler ? Konnte da keine Angabe finden.
Ich lese hier öfter das Argument, es müsste unbedingt Automatik sein, weil die Frau das Auto fährt.
Kann das nicht nachvollziehen, sind Frauen zu blöd zum Schalten? In meinem Bekanntenkreis zählen Frauen eher zu militanten Automatikverweigerern.
Wäre es nicht einfacher und vor allem unterm Strich günstiger, das Geld für 2-4 Fahrstunden zu investieren, um Handschaltung zu üben, und die Anzahl der möglichen Autos vervielfacht sich deutlich und das Preisniveau sinkt erheblich?
Zumal die Kombi älteres (kleines) Auto mit meist kleinem Motor und Automatik eh ungünstig ist. Die älteren Wandlerautomaten schlucken relativ viel Leistung vom eh nicht so starken Motor und erhöhen den Verbrauch.
Bei älteren DKG ist (Konstruktionsbedingt) mit teuren Schäden zu rechnen.
Und das Angebot ist recht bescheiden.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 22. März 2019 um 07:43:06 Uhr:
Ich lese hier öfter das Argument, es müsste unbedingt Automatik sein, weil die Frau das Auto fährt.Kann das nicht nachvollziehen, sind Frauen zu blöd zum Schalten? In meinem Bekanntenkreis zählen Frauen eher zu militanten Automatikverweigerern.
Kennst Du seine Frau? Vllt gibt es ja gute Gründe / Einschränkungen, die eine Automatik erfordern.
Bzgl Automatik bei VW: Im Golf V gab es mit dem 1.6 MPI / 102 PS eine 6-Gang Wandlerautomatik. Im Sharan I wurde bis 2010 mit dem 1.8 T und dem 1.9 TDI eine 5-Gang WA angeboten. Diese Getriebevarianten nennen sich Tiptronik, welche zusätzlich auch manuelles, sequentielles Schalten erlauben.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 22. März 2019 um 07:43:06 Uhr:
Kann das nicht nachvollziehen, sind Frauen zu blöd zum Schalten? In meinem Bekanntenkreis zählen Frauen eher zu militanten Automatikverweigerern.Wäre es nicht einfacher und vor allem unterm Strich günstiger, das Geld für 2-4 Fahrstunden zu investieren, um Handschaltung zu üben, und die Anzahl der möglichen Autos vervielfacht sich deutlich und das Preisniveau sinkt erheblich?
So ich mach es offiziell. Meine Frau hat einen Automatikführerschein. 🙁 Bitte stempelt sie jetzt nicht als blöd ab.
Zitat:
@Railey schrieb am 22. März 2019 um 09:02:45 Uhr:
Zitat:
Kennst Du seine Frau? Vllt gibt es ja gute Gründe / Einschränkungen, die eine Automatik erfordern.
Bzgl Automatik bei VW: Im Golf V gab es mit dem 1.6 MPI / 102 PS eine 6-Gang Wandlerautomatik. Im Sharan I wurde bis 2010 mit dem 1.8 T und dem 1.9 TDI eine 5-Gang WA angeboten. Diese Getriebevarianten nennen sich Tiptronik, welche zusätzlich auch manuelles, sequentielles Schalten erlauben.
Danke für die Info. Das war mir so nicht bekannt. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich will euch noch mitteilen, dass wir einen Wagen nun gekauft haben. Wir haben einen Mercedes B150 gekauft.
2005er EZ, knapp 125.000 km nachweisbar , neuen Tüv, viele Teile auch die Federn wurden erneurt, Bremsen neu, etc. 1 Jahr Garantie. Wagen hatte kein Rost, auch nicht an den bekannten Stellen wie Türkante, Heckklappe, Motorraum, Schweller, Radlauf und Auspuff. Von Unten super, es war ein Garagenfahrzeug. 2 Besitzer. Autohaus und die Familie vor uns.
Alle Rechnungen von Anfang an, waren vorhanden.
Zur Ausstattung: Teilleder in schwarz, Automatik 7 Gang, PDC vorne und hinten, Armlehne vorne, Sitzheizung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, abnehmbare Anhängerkupplung, Chrome Paket, Licht Paket, Lederlenkrad usw.
Muss aber auch sagen, haben 900 Euro mehr draufgelegt als geplant und im Ursprungsbudget. 4900 Euro. Gut, muss eine andere Anschaffung halt 2 Monate länger warten. 🙂
Somit ist das Thema abgeschlossen. Ich bedanke mich bei allen, die mir hier geantwortet haben.