Zweirad 50ccm Kaufberatung
Hallo, ich denke darüber nach die Führerscheinklasse A nachträglich zu machen.
Ich habe keinerlei Erfahrung auf zwei Rädern bis auf Roller den mal ein wenig bewegt habe. Jetzt habe ich mir überlegt etwas mit 50ccm zu kaufen um zu üben und feststellen ob mir das überhaupt zusagt.
Meine suchkriterien wären:
Kein Roller, manuelle Schaltung wie Motorrad, solide Technik, sollte nicht viel kosten also den größten wertverlust schon hinter sich haben.
Wäre für eure Ratschläge dankbar.
22 Antworten
Die alten deutschen moppeds sind fast alle unverwüsstlich das halten die neuen dinger nicht mehr aus ich bin 3jahre Florett gefahren die lief orginal schon 80-85kmh.Kreidler Zündapp Sachs Simson da macht man nichts falsch.Das beste nicht deutsche ist Puch der knaller ist die Cobra die gehen wie die sau....
So kannste das nicht sagen. Man bekommt allem den Hals umgedreht.
Der Roller meines Bruders (Piaggio NRG) ist nen geiles Teil. Und nichts was kaputt gegangen ist oder übermässig Verschleiss hat. Und rennen tut er auch gut. Nur der Verbrauch (2-Takter) ist halt entstrechend-
Naja, der Motor wurde für insgesamt 320€ regeneriert, der Auspuff ist eine AOA1. Ich denke das passt dann schon.
Woher sollen denn die 70+km/h kommen? Aus 3,8PS mit Standart-Übersetzung? Die originale Simson dreht bei 60km/h schon ca. 6200 Umdrehungen. Ob da noch viel kommt...
Was sind denn 6200U/min? Ist doch nichts.
Etwas am Auspuff machen, und schon rennt die Kiste. Hat doch zu DDR-Zeiten jeder gewusst und gemacht.
Ähnliche Themen
Sorry, hatte mich vertan. Die Formal zur Motordrehzal bei der S50/S51 lautet Geschwindigkeit (in km/h)*1,45*75=UPM.
Sind bei 60km/h 6525UPM, bei 70km/h schon 7612UPM.
AOA1 habe ich bei mir verbaut, brachte 4km/h.
Also die dinger aus italien die sind das letzte im vergleich zu einer zündapp oder kreidler das ist mal sicher!Die 80er motoren von zündapp sind sind oft über 100tkm gelaufen ohne kolbenringe,kolben oder zylinder zuwechseln mal ab und die zündkontakte wir haben 80er und 50er schneller gemacht bis teilweise über 120kmh genauso wie mofas.Kette Ritzel oder kupplung die hat es mal zelegt aber nie die motoren.Bei den neuen dingern kann bei 15tkm bald schon alles austauschen auch bei 125er,es gibt auch unterschiede aber die haltbarkeit von früher die gibts nicht mehr das ist vorbei.
Hallo
Ich habe da einen anderen Vorschlag, wenn ihr erlaubt. Ein Neufahrzeug. Mein Cousin (17) fährt seit über einem Jahr eine Yamasaki YM50-8B (jaja, der Name^^) die er von Best Roller gekauft hatte, für den täglichen Weg zur Schule hauptsächlich.
So eines wie diese hier:
http://www.best-roller.de/index.php/de/50-ccm-Motorrad/l-KAT01
Für ein China-Mopped ganz manierlich eigentlich, macht kein Zicken und fährt sich erstaunlich erwachsen, ich denke für einfachste Zwecke bestimmt zu gebrauchen.
Ist zudem spottbillig im Unterhalt, zuverlässige 4-Takt Honda Lizenz-Technik und man kann auch selber eig. alles machen, wenn was ist.
Vielleicht ist das ja etwas für dich? ;-)
Gruß Juliana^^
kauf dir ne yamaha dt 50