Zweikreisbremssystem? - Bremsschlauch durchgescheuert - potentiell tödlich

Opel Meriva A

Hallo,

da will ich den geparkten Meriva A Bj 2003 starten und losfahren und kann das Bremspedal bis zum Boden durchdrücken.

Es stellt sich heraus, dass der Bremsschlauch vorne rechts ein Leck hat, offensichtlich durchgescheuert von der Antriebswelle, auf die der Bremsschlauch beim starken nach Links Einlenken aufliegt und reibt.

Der Wagen war im Mai 17 in der Werkstatt und hat frischen TÜV vom Mai 17.

Anhängend ein Bild und ein kurzes Video.

Wer was übersehen oder falsch montiert oder was evtl. an der Aufhängung des Bremsschlauches verloren gegangen ist, weiß ich nicht.

Ich hatte jedenfalls Glück, denn 20 Minuten vorher war ich mit meinen Kindern auf der Bahn.

Was mich wundert ist, das keine Bremswirkung mehr vorhanden ist, obwohl nur an einer Stelle ein Leck vorhanden ist.

Ich dachte immer, dass wenn eine Seite ausfällt die andere Seite (diagonal) immer noch gebremst wird. Hier hatte ich aber NULL Bremswirkung mehr.

Bild ist hier:
https://1drv.ms/i/s!AvwWeviEqXevkagy1XgCQU_x4-TQ9A

13 Antworten

Aber wenn du fährst und bremst bremsen die anderen 2 reifen im Normalfall vorne links und hinten rechts trotz durchgetrettenem Bremspedal oder? Fahr mal ganz langsam an und Stiefel auf die bremse.
Und so wie die Leitung verlegt ist ist das auch nicht richtig Vergleich mal mit der anderen Seite. So nah an der Antriebswelle sieht nach einbaufehler aus. Wurde etwas erneuert? Klötze oder sowas in der Art?

Null Bremswirkung, man tritt das Bremspedal bis zum Boden durch ohne eine Bremswirkung.
Ich habe, als ich den Wagen gestartet hatte und bemerkte, dass man das Pedal durchtreten kann, ein paar Mal getreten, dann wurde es einmal hart, aber dann konnte man es wieder bis zu Boden durchtreten, ohne Widerstand, der Bremskraftverstärker drückt das einfach raus, wei man auf dem Video sieht.

Vorher war ich auf der gut besuchten A3 mit 140 unterwegs. Ich habe echt Glück gehabt.

Mir kommt es auch so vor, dass da was nicht stimmt mit der Verlegung. Der Wagen war im Dezember und im Mai bei Opel, weil, die müssen es ja können, dort wurden unter anderem die Bremsen (Scheiben und Beläge rund rum, zwei Backen hinten, die Bremsleitungen nach hinten auf beiden Seiten) gemacht, von einem Bremsschlauch vorne rechts steht allerdings nichts auf der Rechnung.
Die Verlegung kann also auch vorher passiert sein.
Doch schauen da ein paar Mechaniker, ein oder zwei Meister und zu guter letzt der TÜV-Prüfer vor drei Monaten drauf und da verlasse ich mich natürlich drauf, dass das alles so ist, wie es sein soll.
Schon heftig.

Bring das auto nach Opel und hau da auf denn Tisch ich vermute die haben denn Bremssattel falsch montiert also einmal zu viel gedreht das die Leitung dadurch gebogen und gegen die Antriebswelle gekommen ist. Da muss nichts an dem Schlauch gemacht wurden sein eher falsch denn Sattel montiert und nicht kontrolliert.

Video spielt das Handy leider nicht ab schau gleich mal am Computer.

Letzter Beitrag ist die Ursache. Bremssattel verdreht!!!

Kann man einen Bremssattel falsch einbauen?

Ich komme nicht dahinter was da verkehrt ist.

Anhängend ein Bild mit dem Vergleich zwischen linker unter rechter Konstellation.

Ich habe da schon hundert mal drauf geschaut, es passt einfach nicht, als wenn der linke Schlauch zu kurz wäre oder die Zuführung bzw. die Halterung am Rahmen abgerutscht ist.

Der Wagen kommt erst nächste Woche in die Werkstatt und steht momentan 170 km von meinem Wohnsitz entfernt, daher kann ich nicht nochmal drunter schauen.

Bin gespannt, welches Urteil der Meister der Werkstatt fällt.

Links-rechts

Ja kann man der ist verdreht sieht man wunderbar an denn beiden Bildern. Da wo alles in Ordnung ist ist det Schlauch nach vorne verdreht auf der anderen Seite eben nach hinten und ist gegen die Antriebswelle gekommen. Grüße 🙂

Hat sich evtl nur der Schlauch an der Bremszange gelöst?

Ist es technisch möglich NACH KORREKTER Montage des Bremssattels da eine Schraube/Mutter auf einer Seite des Schlauches zu lösen und dann den Schlauch zu verdrehen? Sprich: zu manipulieren

Nein dann müsste das system entlüftet werden dafür müsste die Haube auf sonst würde es direkt auffallen 🙂

sehe ich anders,technisch möglich wäre es.am ende ists dasselbe wie den sattel verdrehen,nur mehr arbeit.
eben entlüften ist ja nun auch nicht das problem und fix gemacht,aber wer sowas macht mit vorsatz dem sollte man einen regenschirm in den arsch schieben und öffnen.sorry für die ausdrucksweise,aber sowas sollte einen nichtmal im traum einfallen für profit.

ich hab mal bei unserer firmenhure geguckt und es sieht genauso aus,nur eben vom verdrehten schlauch abgesehen.
fehler passieren leider,auch wenn sowas nicht passieren darf!

Der Wagen ist nun wieder fahrbereit und der Meister bestätigt ein Verdrehen des Bremsschlauches, vermutlich passiert bei der Abnahme des Sattels.

Anhängend ein aktuelles Foto vor der Reparatur in der Werkstatt aufgenommen.

Wenn der Schlauch nicht nach dem Tüv im Mai 17 manipuliert oder es aus irgendwelchen Gründen ein mechanisches Versagen und dadurch entstandenes Verdrehen vorliegt, haben in der OPEL-Werkstatt !!!!! ein paar Mechaniker und Meister EINSCHLIEßLICH des TÜV-Abnehmers bei Opel aber richtig gepennt.

Beim nächsten Mal gehe ich zu ATU.

Werkstatt-p1030412

Zitat:

@rataplan schrieb am 21. September 2017 um 07:12:29 Uhr:


Beim nächsten Mal gehe ich zu ATU.

😁

Hast du jetzt für die Reparatur etwas bezahlen müssen?

Deine Antwort