zwei Schäden innerhalb einer Woche an der selben Stelle
Hallo zusammen,
letzte Woche ist beim Einparken eine Dame an meiner Stoßstange hängen geblieben und hat diese beschädigt. Da ich am nächsten Tag in den Kurzurlaub bin habe ich das Auto noch nicht in der Werkstatt durchchecken lassen zwecks Kostenvoranschlag, die Versicherung ist allerdings schon benachrichtigt.
Montag früh ist mir ein Herr ebenfalls beim einparken ebenfalls an der Stoßstange hängen geblieben, d.h. Parkrempler Nummer zwei an ein und dem selben Bauteil. Hat jemand Erfahrung, wie das nun mit den zwei Versicherungen abläuft? Ich weiß bisher nicht, wie es unter der Stoßstange aussieht, wer also evtl. den größeren Schaden verursacht hat und wie das die Versicherungen aufteilen sollen. Die zweite Versicherung will ja vmtl. nicht Zahle, was Unfallgegner Nummer eins schon beschädigt hat.
Vielleicht hat ja mit solch einem Ablauf schon jemand Erfahrung gemacht.
Seit gegrüßt,
Micha
Beste Antwort im Thema
Die beiden Schäden müssen getrennt betrachtet werden und das kann nur ein Sachverständiger sauber trennen, wenn man langwierige Diskussionen vermeiden will und warum soll man sich mit Versicherungen rumbalgen, wenn es dafür Rechtsanwälte gibt.
17 Antworten
Ein Laie ist kaum in der Lage, die Schadenhöhe zu beurteilen.
Ein Sachverständiger wird / sollte ggf. ein Kurzgutachten erstellen, sofern die Bagatellgrenze tangiert wird.
Das dümmste wäre jedenfalls, der Versicherung die Wahl des Gutachters zu überlassen.
Auch an einem Kostenvoranschlag kann / wird die Versicherung rummäkeln.
Also Anwalt und Gutachter und nichts anderes.
Zitat:
@UliBN schrieb am 3. August 2017 um 17:25:38 Uhr:
Und ich kann hier nichts zu 2 -3.000 € Schaden finden.
Mit den bisher vorhandenen Infos kann man nicht viel anfangen. Daraus kann man nicht einmal die Beauftragung eines eigenen Gutachters ableiten.
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen und verstanden hättest, wüsstest du jetzt, das das ein Beispiel war.
Da wir ja nicht wissen welchen Hersteller, Baureihe der TE hat, auch keine Bilder einstellt, ist es natürlich müssig hier über die Schadenhöhe zu sprechen.
Allerdings handelt es sich ja um eine Stossfängerverkleidung, allein diese wird bei den gängisten Modellen Kosten von ca.700 - 2000Eur verursachen. Die Bagatellgrenze liegt bei ca. 700Eur, dies und die Tatsache das zwei Schäden am gleichen Bauteil entstanden sind, rechtfertigt auf jeden Fall das einschalten eines SV.
Und eine Anwalt wird eine eventuelle Streitlust der Vers. letztendlich in den Griff bekommen.