Zwei Kästen an einer Strassenlampe befestigt...was könnte das sein?
Heute hatten zwei Polizeibeamte zwei eigenartige Kästen an einer Strassenlaterne hier in der Hauptstrasse angebracht
also eine Kamera oder Blitzer ist es nicht....wozu könnte das dienen? 🙂
Mache mal ein Foto nachher
Beste Antwort im Thema
Diese Kästen werden z. B. in Straßen angebracht, in denen sich Anlieger beschweren, dass zu schnell gefahren wird. Die Kästen können irgendwie die Geschwindigkeit erfassen und es wird quasi anhand einer Zählung festgestellt, wieviele Fahrzeuge prozentual das an dieser Stelle geltende Tempolimit nicht einhalten. Sind es zu viele, werden dort dann andere Maßnahmen ergriffen - z. B. mehr Geschwindigkeitskontrollen oder aber auch Umbauten zur Verkehrsberuhigung (Fahrbahnschwellen o. Ä.).....
46 Antworten
Diese Kästen werden z. B. in Straßen angebracht, in denen sich Anlieger beschweren, dass zu schnell gefahren wird. Die Kästen können irgendwie die Geschwindigkeit erfassen und es wird quasi anhand einer Zählung festgestellt, wieviele Fahrzeuge prozentual das an dieser Stelle geltende Tempolimit nicht einhalten. Sind es zu viele, werden dort dann andere Maßnahmen ergriffen - z. B. mehr Geschwindigkeitskontrollen oder aber auch Umbauten zur Verkehrsberuhigung (Fahrbahnschwellen o. Ä.).....
Verkehrszählgeräte arbeiten üblicherweise mit Radar. Bei deren Einsatz geht es nicht nur um die Geschwindigkeit, sondern vor allem um das Verkehrsaufkommen, Fahrzeugarten, usw. Man kann mit diesen Kästen durchaus sehr viele Daten gewinnen - besser als mit Schülern oder Rentnern auf Klappstühlen.
Die weitaus bekannteren Smiley-Anzeigen (Dialog-Displays) verfügen je nach Ausführung auch über eine Auswertungsmöglichkeit. Dort wo "Blitzer-Hersteller" deren Anwendung unterstützen bzw. fördern, findet in der Regel gleichzeitig auch eine "Marktanalyse" statt. 😁
Ebenso interessant wie auch erschreckend, was die Technik heute alles kann. Fehlt nur noch der Chip im Auto, damit die gemessenen Daten korrekt zugeordnet und abkassiert werden kann.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. März 2018 um 19:18:06 Uhr:
Fehlt nur noch der Chip im Auto, damit die gemessenen Daten korrekt zugeordnet und abkassiert werden kann.
Dürfte kein Problem sein. Das sind halt die kleinen "Nachteile" der ach so tollen "Vernetzung"......
Ähnliche Themen
NFC - funktioniert schon bei Aldi, warum also nicht etwas stärker auf der Straße. Technisch mit Sicherheit kein Problem und das bisschen Datenschutz werden wir auch noch überwinden.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. März 2018 um 19:18:06 Uhr:
Ebenso interessant wie auch erschreckend, was die Technik heute alles kann. Fehlt nur noch der Chip im Auto, damit die gemessenen Daten korrekt zugeordnet und abkassiert werden kann.
Das gibt es doch schon. Nennt sich Telematik Tarif. Zum Beispiel bei der HUK Coburg. Da kriegst Du eine Box an die OBD-SChnittstelle und Geschwindigkeitübertretungen werden per Funk an die Versicherung gemeldet und dann zahlt man höhere Beiträge.
Die formulieren das anders: Bis zu 30% sparen bei sicherheitsorientierter umsichtiger Fahrweise.
Und woher weiss diese Box welches Limit wo gilt?
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 6. März 2018 um 02:41:32 Uhr:
Und woher weiss diese Box welches Limit wo gilt?
Woher weiss dein GPS welches Limit gilt? 😉 Das ist wohl absolut kein Problem
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. März 2018 um 05:17:26 Uhr:
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 6. März 2018 um 02:41:32 Uhr:
Und woher weiss diese Box welches Limit wo gilt?Woher weiss dein GPS welches Limit gilt? 😉 Das ist wohl absolut kein Problem
Es soll ja neue blaue Plaketten geben, mit RFID Chip wäre dann alles möglich. Dann sieht man auch nicht wenn der Vordermann geblitzt wird.
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 6. März 2018 um 02:41:32 Uhr:
Und woher weiss diese Box welches Limit wo gilt?
Das muss die Box nicht wissen. Die Box zählt primär Fahrzeuge - z.B. wenn es darum geht, erforderliche Werte für geplante Ortsumgehungen oder die Anlage von Fußgängerüberwegen zu ermitteln. Die Auswertung der Geschwindigkeit ist je nach Anwendung natürlich auch gewünscht - aber dann genügen letztendlich die Messdaten. Welches Limit vor Ort gilt, weiß in der Regel derjenige, der die Daten auswertet.
Was den RFID-Chip angeht: Was sollte das nützen? Ein Foto macht diese Box ja nicht.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 5. März 2018 um 18:05:29 Uhr:
Keine Ahnung, was dieser geschlossen Kasten messen soll, vor allem ohne Stromversorgung. Vielleicht via Gedankenübertragung 😁
Hallo,
es soll mal eine gewisse Erfindung namens Akkumulator gegeben haben... ;-)
Grüße,
diezge
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 5. März 2018 um 18:05:29 Uhr:
Keine Ahnung, was dieser geschlossen Kasten messen soll, vor allem ohne Stromversorgung. Vielleicht via Gedankenübertragung 😁
Misst via Radar. Die Seite oder das komplette Gehäuse ist dann vermutlich aus Kunststoff.
Ehe wieder das hier wieder ausartet lese mann die Ausführungen der Firma:http://www.wavetec-online.de/2012/de/trafficcounter1de.html
Meine ironischen Bermerkungen bezogen sich auf ein bußgeldeintreibendes Radargerät, was hier nun erwiesenermaßen nicht vorliegt.
Wie schnell man doch durch 2 simple Kästchen ein Hororszenario hervorrufen kann.