Zwei Kästen an einer Strassenlampe befestigt...was könnte das sein?

Heute hatten zwei Polizeibeamte zwei eigenartige Kästen an einer Strassenlaterne hier in der Hauptstrasse angebracht
also eine Kamera oder Blitzer ist es nicht....wozu könnte das dienen? 🙂
Mache mal ein Foto nachher

Beste Antwort im Thema

Diese Kästen werden z. B. in Straßen angebracht, in denen sich Anlieger beschweren, dass zu schnell gefahren wird. Die Kästen können irgendwie die Geschwindigkeit erfassen und es wird quasi anhand einer Zählung festgestellt, wieviele Fahrzeuge prozentual das an dieser Stelle geltende Tempolimit nicht einhalten. Sind es zu viele, werden dort dann andere Maßnahmen ergriffen - z. B. mehr Geschwindigkeitskontrollen oder aber auch Umbauten zur Verkehrsberuhigung (Fahrbahnschwellen o. Ä.).....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@ceinsler schrieb am 6. März 2018 um 13:11:35 Uhr:


Wie schnell man doch durch 2 simple Kästchen ein Hororszenario hervorrufen kann.

Bei V und S nix Problem......😁

Zitat:

@mattalf schrieb am 06. März 2018 um 05:17:26 Uhr:


Woher weiss dein GPS welches Limit gilt?

Naja, das kann sich ja auch mal irren. Das weiss mein GPS nämlich nicht, sondern der Bordcomputer, der allerdings wohl nur auf gespeicherte Karten/Daten zurückgreifen kann.

Auf der BAB nicht selten zu erleben. Von Phantomstrassen ganz zu schweigen 😉.

Mir gehts halt darum, wenn diese Box von der Versicherung jede Übertretung selbstständig meldet und daraus Nachteile entstehen, muss der Verstoß ja auch wasserfest nachgewiesen sein.
Was bei Kartenmaterial von vor 5 Jahren nicht wirklich zutrifft...

Um der allgemeinen Verwirrung vorzubeugen, hier nochmal die "Box" auf die ich mich beziehe 😉

Zitat:

@400.000km schrieb am 05. März 2018 um 22:50:35 Uhr:


Das gibt es doch schon. Nennt sich Telematik Tarif. Zum Beispiel bei der HUK Coburg. Da kriegst Du eine Box an die OBD-SChnittstelle und Geschwindigkeitübertretungen werden per Funk an die Versicherung gemeldet und dann zahlt man höhere Beiträge.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 6. März 2018 um 19:11:44 Uhr:
Mir gehts halt darum, wenn diese Box von der Versicherung jede Übertretung selbstständig meldet und daraus Nachteile entstehen, muss der Verstoß ja auch wasserfest nachgewiesen sein.
Was bei Kartenmaterial von vor 5 Jahren nicht wirklich zutrifft...

Ein bisschen Schwund ist immer. Klar sind da einige falsche, aber es gibt sicherlich auch umgekehrt Pluspunkte, wenn Du mit 30 durch eine Baustelle fährst, obwohl im Kartenmaterial 100 vermerkt ist.
Da wird ja später nicht jeder Verstoß aufgelistet, sondern nur ein Wert gebildet, nach dem sich der Beitrag errechnet. Das mit dem Bußgeld ist sicher in einer späteren Version enthalten, vielleicht zahlt die Box dann automatisch mit Bitcoins :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 6. März 2018 um 19:11:44 Uhr:
Mir gehts halt darum, wenn diese Box von der Versicherung jede Übertretung selbstständig meldet und daraus Nachteile entstehen, muss der Verstoß ja auch wasserfest nachgewiesen sein.
Was bei Kartenmaterial von vor 5 Jahren nicht wirklich zutrifft...

Ein bisschen Schwund ist immer. Klar sind da einige falsche, aber es gibt sicherlich auch umgekehrt Pluspunkte, wenn Du mit 30 durch eine Baustelle fährst, obwohl im Kartenmaterial 100 vermerkt ist.

Da wird ja später nicht jeder Verstoß aufgelistet, sondern nur ein Wert gebildet, nach dem sich der Beitrag errechnet. Das mit dem Bußgeld ist sicher in einer späteren Version enthalten :-) , vielleicht zahlt die Box dann automatisch mit Bitcoins :-)

Die HUK-Box zeichnet nur Daten zur Fahrphysik auf. Aus dem Muster von Längs- und Querbeschleunigungen soll ein Risiko-Score (Basis?!?) errechnet werden. Komplett intransparent.

Wie kommst Du darauf das es nur Fahrphysik Daten sind. Auf der HUK Homepage sind die Geschwindigkeitsüberschreitungen explizit erwähnt. GPS haben die Dinger an Bord.

So steht es bei HUK im Kleingedruckten:

Zitat:

Bei der Bewertung der gemessenen Fahrdaten nutzt die HDD GmbH Straßen und Verkehrskarten. Diese Karten enthalten auch Angaben zur Straßenkategorie und zu Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aus den Daten werden insbesondere folgende Informationen ermittelt:
• Zeit und Dauer einer Fahrt
• Kategorie der befahrenen Straße (z. B. Autobahn, Straßen innerhalb und
außerhalb von Ortschaften)
Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsübertretungen
• Beschleunigungs- und Bremsvorgänge (z. B. abruptes Gas geben und
abruptes Bremsen)
• Zurückgelegte Kilometer in einem Zeitintervall
• Querführung des Fahrzeugs (z. B. Abbiegen, Fahren in Kurven)

https://www.huk.de/.../kr180716p.pdf

Kannst du dir ja ins Auto bauen, hat aber mit den Kästen hier nix zu tun.

Kann mich nur auf die Informationen beziehen, die mir von der HUK auf Papier zugeschickt wurden. Von GPS Informationen war da keine Rede. Hab den Kram weggeworfen und dann den Versicherer gewechselt.

Ich würde mir meinen V-Beitrag nicht auch noch auf der Basis fraglich alter Karten- und Beschilderungs-Daten berechnen lassen. Jeder, wie er mag.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 7. März 2018 um 20:47:19 Uhr:


Kannst du dir ja ins Auto bauen, hat aber mit den Kästen hier nix zu tun.

Genau!

Aber löblich das man auch auf solche Dinge achtet!

Hier werden aktuell "Blitzer"-kameras in etwa 2m Höhe an Bäumen oder Laternen-Masten befestigt ; unten am Boden stehen die Akku-Boxen davon, meist hinter dem Baum /Laterne;
und das Meßfahrzeug steht 10 - 20 m weiter weg in einer Parkbucht; für den beobachteten/Überwachten Verkehr absolut unsichtbar .... bzw. erst viel zu spät zu erkennen.

Diese benötigen auch keinen "Blitzer" mehr, weil die so empfindlich sind das das Tageslicht für die Bilder ausreicht. Man merkt also gar nichts mehr und auch der Gegenverkehr merkt nichts , wenn er es nicht an der Kamera erkennt... . 🙁

🙄 Also Augen auf --- auch bei den ganzen Kameras "Gerätschaften" , die da so installiert sind... .
Hat alles seinen Grund ... 😮

Das ist ein Verkehrszählgerät, vermutlich Viacount II. Mit Radar werden folgende Parameter von Vorbeifahrten gemessen: Geschwindigkeit, Zeitpunkt, Fahrzeuglänge. Daraus lässt sich die Verkehrsbelastung (Anzahl und Zusammensetzung) auf der Strasse ableiten, wichtig für die Planung von allem was mit Verkehr zu tun hat. Es gibt bei manchen Strassen (z.B. Autobahnen) auch im Boden eingelassene Verkehrszähler, die permanent die Überfahrten messen.

So weit waren wir schon 😉

Zitat:

@BMWRider schrieb am 8. März 2018 um 10:24:13 Uhr:


So weit waren wir schon 😉

Hallo,

sicher, aber manche hier scheinen das noch nicht verstanden zu haben und malen sich weiter Horrorszenarien aus, was die Kästen alles erfassen könnten...

Grüße,

diezge

Zitat:

@diezge schrieb am 8. März 2018 um 12:24:01 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 8. März 2018 um 10:24:13 Uhr:


So weit waren wir schon 😉

Hallo,

sicher, aber manche hier scheinen das noch nicht verstanden zu haben und malen sich weiter Horrorszenarien aus, was die Kästen alles erfassen könnten...

Grüße,

diezge

IMHO betrafen die Horrorszenarien mindestens einen OT-Kasten von der HUK zur Verbindung mit der OBD Schnittstelle.

Wie....😮 ..die HUK hat jetzt schon eigene Kästen an dem Laternen? ??
😁 😛 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen