Zwei Batterien
Hi,
Ich möchte mir ein Stromnetz aufbauen, da ich aber zwei Batterien habe !1. mit 800A 2. mit 175A)
Müsste ich diese zusammenschliessen!! gibt es da Probleme?
oder gibt es einen automatischen umschalter der dann schaltet wenn eine batterie zu schwach wird?
Schonmal danke im vorraus!!
Beste Antwort im Thema
Da noch immer keine Daten zu den Akkus vorliegen, können wir auch dicht machen!
Wenn man nicht mal die wichtigsten Infos bekommt, ist es eh sinnlos.
Werde nach diesem Post die Glocke läuten. mit der Bitte, den Thread zu schließen.
27 Antworten
Dazu müsstest du erst einmal die Kapazität der Akkus (AH) nennen.
Hat eine Batterie 100AH, so entspricht das bei 12V Spannung einer Theoretischen Leistung von 1200WH. Es könnte also Theoretisch ein Laptop welcher 30W verbraucht 40Stunden Dauerhaft betrieben werden.
Da Batterien in Der Praxis aber weniger leisten wie angegeben, und auch nicht vollständig entladen werden sollten, würde ich lieber mit etwa 75% Der Angegebenen Kapazität rechnen.
Da es bei einem Notebook in der Regel egal ist, wenn plötzlich kein Strom mehr da ist, würde ich überlegen, ob es nicht sinnvoller ist einen Handbetätigten umschalter zu nehmen.
Ein Notebook Netzteil hat zu 99,99% eine Leistungsaufnahme kleiner als 150W. Es würde also auch ein üblicher 150W Umformer reichen, wenn wirklich nur das Notebook betrieben werden soll. Für Stärkere Verbraucher ist solch ein Umformer auch eher ungeeignet, weil er bei 600W Leistung nach etwa 1,5 Stunden die Batterie leer gesaugt hätte. Und da ein solcher Umformer bis zu 60A aus der Batterie ziehen kann, müsste auch ein entsprechend dickes Kabel verwendet werden.
Wenn aber nun wirklich nur ein Notebook verwendet werden soll, warum kaufst du dir nicht ein Entsprechendes Netzteil für 12V? Die sind nicht Teurer, und sollten in der Regel auch effizienter sein...
Ältere Starterbatterien zu verwenden ist vielleicht nicht die Technisch eleganteste Lösung, Wenn sie aber vorhanden sind, und kein Geld kosten die Günstigste und eine Funktionelle Lösung. Da solche Batterien in der Regel auch nur eher selten dafür benutzt werden, sollte das auch kein Problem sein. Man sollte sich halt darüber im Klaren sein, das eine Starterbatterie eine kürzere Lebensdauer hat als ein Blei Gel Akku (AGM Batterien)
Da kann ich mich nur DanielvanAalst anschließen:
Was willst du mit einem Wechselrichter?
Außerdem müsste man noch genauer abklären, ob du nicht sogar einen "besseren" Wechselrichter brauchst, der eine saubere Sinus-Spannung für das Laptopnetzteil erzeugt.
Mit Wechselrichter plus Laptopnetzteil, hast du dann einen zusätzlichen Adapter, der dir deinen, ohnehin knappen, Batteriestrom raubt.
Ein 12V-Laptopnetzteil (z.B. von Conrad) ist da definitiv die bessere Wahl und es ist auf jeden Fall billiger, als ein besserer Wechselrichter.
Von den beiden Starterbatterien (die Kapazitäten der Batterien wurden ja immer noch nicht genannt), kannst du nur eine minimale Kapazität nutzen, wenn du die nicht gleich richtig schädigen willst.
Und diese Kapazität nutzen, kannst du auch nur, wenn du über vernünftige Ladetechnik verfügst, die in angemessener Zeit überhaupt in der Lage ist, die Batterie vollständig zu laden.
Mit der Auto-Lichtmaschine geht das nicht so einfach (würde sehr lange dauern) und mit einem üblichen Billig-Ladegerät aus dem Supermarkt auch nicht!
Wenn die große Starter-Batterie 100Ah Kapazität hätte (die kleine Batterie lasse ich außer Betracht, die ist definitiv überflüssig und erzeugt nur zusätzlichen Kabelsalat), dann kannst du bei dieser Batterie vielleicht 15Ah nutzen, ohne eine größere Schädigung zu riskieren.
Das setzt aber voraus, dass diese Batterie wirklich voll geladen ist (gutes Ladegerät) und dass sie neu ist (eine 2 Jahre alte 100Ah-Batterie hat vielleicht noch 90Ah Kapazität).
Wenn diese beiden Voraussetzungen nicht gegeben sind (davon gehe ich mal aus), betreibt man die Starterbatterie ständig mit zu geringem Ladezustand.
Das hat widerum zur Folge, dass die erheblich schneller altert (schnell weitere Kapazität verliert).
Selbst eine geeignete Bordbatterie (AGM, Gel oder Säure) sollte nicht tiefer als ca auf 40% entladen werden, wenn die etwas länger halten soll.
Von daher wird deine Lösung mit den ungeeigneten Batterien (und dem wahrscheinlich nicht vorhandenen geeigneten Ladegerät) nur ein kurzweiliges Provisorium bleiben.
mein Tipp:
kauf dir eine kleinere echte Verbraucherbatterie (70Ah (100Euro)reichen für den Zweck völlig).
Wenn du der max. 30Ah entnimmst, kannst du dein Laptop mindestens 5-6Stunden am Stück betreiben.
Als Adapter reicht so ein 12V-Laptopnetzteil für ca 40 Euro.
Dazu benutzt du noch ein geeignetes Ladegerät (ca 80Euro reichen da völlig), dann wird diese Kombination schon einige Jahre mit konstanter Leistung halten, es gibt keine durchgeschmorten Kabel, Ausgleichsströme o.ä.
Für die Gesamtkosten bekommst du gerade mal einen besseren Wechselrichter.
Ein Notebook braucht doch "nur" eine Spannung von so um die 19 Volt. Da macht es doch keinen Sinn, die Batteriespannung auf 230 Volt zu puschen und dann mit dem Netzgerät des Notebooks wieder auf 19 Volt zu drosseln. Für diesen Zweck gibt es extra Netzgeräte, die am Zigarettenanzünder angeschlossen werden können und das funzt einwandfreie, habe ich auch!
pfisti
Also mein problem besteht ja darin das ich bereits einen 100W(kurzzeitig200W) Umwandler habe aber das notebook immer nach ca. 5Minuten ohne vorwarnung ausgeht...wenn ich dann aber nachmesse ist die Batterie immer voll(meistens, kommt drauf an wie oft ich es teste)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powerfreak97
Also mein problem besteht ja darin das ich bereits einen 100W(kurzzeitig200W) Umwandler habe aber das notebook immer nach ca. 5Minuten ohne vorwarnung ausgeht...wenn ich dann aber nachmesse ist die Batterie immer voll(meistens, kommt drauf an wie oft ich es teste)
Wie "voll"?
Welche Spannung, gemessen unter "Last"?
Wie gemessen?
Eine "tote" Batterie kann unbelastet noch etwa 12V Leerlaufspannung haben, mit wenig Belastung, unter 1A, geht die komplett
runter, unter 6V.
Ich vermute aber eher einen ungeeigneten Wechselrichter (Umwandler), der gibt eine dermaßen unsaubere Wechselspannung raus,
damit läuft kein 230V Gerät ordentlich, außer eine Glühlampe.
Die 12V Adapter für Laptop, kannst Du bei Ebay schon für weniger als 20,-€ finden.
Wichtig: Schaue bei dem Laptop auf die Spannung (V) und Strom (A)!
Der Adapter muss die Spannung können und darf nicht weniger Strom liefern, mehr ist egal.
Gruß Otti
PS: Mir fehlen noch immer Bilder oder Angaben zu den Akkus 🙁
Wenn dein Notebook immer nach 5 Minuten ohne Vorwarnung ausgeht, scheint nicht nur die Autobatterie und/oder der Wechselrichter ein Problem zu sein, sondern auch der interne Laptop-Akku.
Mein Notebook läuft, wenn die externe Spannungsversorgung nicht mehr vorhanden ist, noch ca 2 Stunden!
Bei den Voraussetzungen bei dir, kann ich nur meinen Tip wiederholen:
Wenn du ein wirklich funktionierendes System haben möchtest solltest du dir, die von mir aufgezählten o.ä. Gegenstände beschaffen. Außerdem solltest du die Laptop-Akkus mal testen.
Du versuchst im Moment, möglichst ohne Kosten mit vorhandenen Mitteln, etwas "aus dem Hut" zu zaubern.
Das wird, auf der vorhandenen Basis aber höchstens ein schlecht funktionierendes Provisorium bleiben.
Mit ungeeigneten (vielleicht sogar schon defekten) Batterien, ungeeignetem (Billig-)Wechselrichter
(eher für Glühlampen geeignet, wie Otti schon schrieb. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Laptopnetzteil in kürzerer Zeit zerstört wird),
wahrscheinlich (wissen wir ja auch nicht) ungeeignetem Ladegerät und zusätzlich defekten oder nicht vorhandenen Laptop-Akkus wird das niemals ein überzeugendes Ergebnis bringen.
gruß aus dem norden!
wenn kleines geld keine SEHR große rolle spielt:
google mal unter laptop > dein fabrikat, dort unter netzteil 12 v
oder autoladekabel.
warum umwege über schlechte brücken gehen
(kranke batterie, wechselrichter vermutlich ungeeignet, weil
kein "sinus" oder "sinusähnliche" spannung prodizierend,
dann netzteil, das immerhin einige watt zieht, die der wechsel-
richter aus der vermutlich schon kranken batterie kitzelt,
dann akkus im notebook, die nicht richtig versorgt werden,
weil u.u. unverträgliche spannung geliefert wird...).
m.a.w. : ich habe mir fürs notebook ein 12 v ladegerät
gekauft ( aufpassen: kein x-beliebiges! eingangsspannung
12v , ausgangsspannung muss dem notebook angepasst
sein! leistung lieber etwas höher ansetzen. markennetzteile
sind etwas teurer, aber google hilft...)
netzteil ist im womo fest verbaut, ein einfacher schalter
(vorsicht: leistung des netzteils!) trennt es von der batterie.
bis dann!
Also das notebook hängt ohne Akku dran und geht nach zirka 5mon. aus...
ich hab in ebay für 1,29€ ein passendes netzteil gefunden, die frage ist ob es was taugt?
http://cgi.ebay.de/.../130393300527?...
Das ist der übliche 12V-Notebook-Adapter (sicherlich kein Spitzenprodukt).
Der sollte aber reichen, vorausgesetzt, dein Notebook braucht nicht mehr Leistung als ca 80W oder 4A.
Dies kannst du an deinem normalen Notebook-Netzteil erkennen. Dort steht auch meistens, wie groß die Maximal-Ausgangsstromstärke ist.
gruß aus dem norden ( wie immer )!
es ist schwierig, ohne genauere angaben ferndiagnosen oder
hilfestellung zu leisten.
wenn keine näheren angaben gemacht werden ( z.b. welches
notebook angeschlossen werden soll, marke, typbezeichnung),
dann kann ich auch nicht sagen, ob das netzteil passt.
reines rumprobieren kann zur zerstörung führen.
wenn also hilfe gewünscht wird, bitte nähere angaben!
bis dann!
nochmal ich - sorry, war wohl zu schnell...
http://www.akkukonfigurator.de/akku-konfigurator_accu-rechner.aspx
hier ist ein rechner zu finden, der online watt in ampere und umgekehrt
umrechnet.
das standartnetzteil ( s. link - ebay ) ist i.o. ABER:
Eingang: DC 11-14 Volt
Ausgang: DC 15/ 16/ 18/ 19/ 20V mit 4A max.
Ausgang: DC 22/24V mit 3,3A 80W max.
d.h. aufpassen:
braucht das notebook mehr leistung ( es gibt "heizkacheln"😉,
dann ist bereits hier schluss.
und:
auf die polung achten bei den anschluss-steckern.
liegen xx volt beim klinkenstecker innen oder außen an?
Da noch immer keine Daten zu den Akkus vorliegen, können wir auch dicht machen!
Wenn man nicht mal die wichtigsten Infos bekommt, ist es eh sinnlos.
Werde nach diesem Post die Glocke läuten. mit der Bitte, den Thread zu schließen.
@ otti 208
eigentlich hast du recht. warum im nebel rumstochern,
ich schließe mich an.
gruß!