Zwei Autos für Sie (7,5k) und Ihn (15k)

Servus Leute,

da das Leasing von meinen Cupra Ateca im November ausläuft (bin/war bisher sehr zufrieden) und ich gerne wieder ein Auto besitzen möchte (ich bin schon etwas übervorsichtig mit dem Fahrzeug), schaue ich mich langsam nach etwas neuem um, darf auch ruhig etwas bodenständiges sein.

Meine bessere Hälfte hat etwas "respekt" vor dem Auto und traut sich nicht ihn alleine zu fahren. Und weil ich nicht immer Taxi für Sie spielen kann (und will), suchen wir daher 2 Autos, eins für sie und eins für mich.

Ich suche um ca. 15.000€ für mich und für sie um ca. 7.500€.

Im Jahr fahre ich Jahr ca 15.000 Km und möchte das Auto hauptsächlich für längere Strecken/Ausflüge/Urlaub nutzen, aber natürlich auch mal für den Großeinkauf/ ab und an kürzere Strecken. Einen Diesel traue ich mich schlicht nicht mehr zu kaufen (Raum Stuttgart).

Sie fährt ca. 10.000 Km, hautspächlich zum shoppen und zu Ihrer Familie/Freunden (also überwiegend Kurzstrecke und 50-70km einfach, überland).

Solange das Fahrzeug nicht "wirklich" lahm ist, finde ich Ausstattung wichtiger als PS.
Sie hingegen braucht vorallem Komfort- und Sicherheits-geschichten die das "fahren" einfacher machen. Ich bin eher groß, sie ist eher klein, ich sollte aber auch noch ins Fahrzeug passen (1,90m).

(Meine bisherigen Marken: Opel, Mercedes, BMW, VW, Audi, Seat/Cupra.)

Ich hätte gerne:
Automatik, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Tempomat, Multifunktionslenkrad, 150+PS
Schön wären/gefiel mir am Cupra:
Kessy, Elektrische Heckklappe, selbstlenkendes Parksystem, Verkehrszeichenerkennung

Für Sie dachten wir an:
Sitzheizung, Rückfahrkamera und/oder selbslenkedes Parksystem, Lichtsensor, Reifendruckkontrolle, Multifunktionslenkrad
Schön wären:
Automatik (muss aber nicht), 90+PS, Verkehrszeichenerkennung

Was bei beiden wichtig wäre ist entweder vorhandenes Android-Auto oder einfache Plug-and-Play Installation von einem neuen Radio (habe mit den Jahren gelernt, dass dies bei manchen Fahrzeugen gar nicht so ohne weiteres geht oder sogar Funktionen verloren gehen, früher z.B. bei Opel, was bei VW hingegen wohl oft ohne weiteres möglich war).

Desweiteren Scheckheft und (jetzt kommts!) wir finden beide Stabantennen extrem hässlich (Aber falls umbau einfach möglich auch ok).
Für Elektroautos haben wir keine Lademöglichkeiten, was bei dem Preis aber sowieso hinfällig sein dürfte.

Folgendes habe ich mir z.B. schon mal angesehen:

Ich:
Fahrzeug 1
Fahrzeug 2

Sie:
Fahrzeug 1

12 Antworten

Beim Mercedes abklären, wieviele Vorbesitzer es gab und ob der jährliche Service immer gemacht wurde.
Für kaum mehr Geld gibt es bereits einen brauchbaren W205.
Der Vorgänger wirkt doch schon ziemlich antiquiert.

Beim Audi fehlen Angaben zu den Vorbesitzer und zu Vorschäden.

Golf aus diesem Baujahr mit 1,2 TSI würde ich nur kaufen, wenn die Steuerkette vor Kurzem erneuert wurde.
Ansonsten ein paar Euro mehr ausgeben und einen Golf 7 nehmen. Der hat dann Zahnriemen und ist problemlos.

Schön, wenn die eigene Vorschläge, die eigenen Anforderungen nicht erfüllen. Oder anders gesagt, eure Anforderungen passen nicht zum Budget.

@Peterchen1975
Danke dir!
Ich höre ständig TSI und Steuerkette. Betrifft das bestimmte Motore, Jahrgänge, oder geht das durch die Bank?

Zitat:

@seahawk schrieb am 1. Februar 2021 um 15:08:29 Uhr:


Schön, wenn die eigene Vorschläge, die eigenen Anforderungen nicht erfüllen. Oder anders gesagt, eure Anforderungen passen nicht zum Budget.

Wie bitte? Haben beide doch exakt was ich aufgezählt habe...du hast schon gesehen das eins Vorraussetzung und das andere "nice to have" ist?

Android Auto wurde 2014 vorgestellt, keines dieser Autos kann daher Android Auto haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Android Auto wurde 2014 vorgestellt, keines dieser Autos kann daher Android Auto haben.

... Deswegen steht auch oben das ich das Radio gern ersetzen können will. Und das hab ich schon bei nem 20 Jahre alten e46 gemacht.

Zitat:

@fuzzy3000 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:41:07 Uhr:


@Peterchen1975
Danke dir!
Ich höre ständig TSI und Steuerkette. Betrifft das bestimmte Motore, Jahrgänge, oder geht das durch die Bank?

Zitat:

@fuzzy3000 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:41:07 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 1. Februar 2021 um 15:08:29 Uhr:


Schön, wenn die eigene Vorschläge, die eigenen Anforderungen nicht erfüllen. Oder anders gesagt, eure Anforderungen passen nicht zum Budget.

Wie bitte? Haben beide doch exakt was ich aufgezählt habe...du hast schon gesehen das eins Vorraussetzung und das andere "nice to have" ist?

Ich muss aber gestehen, dass ich beim Budget iVm vielleicht langer problemfreier Fahrt bei Auto 1 eher in Richtung Astra/Focus/Civic/i30 gedacht hätte, und bei Auto 2 sowas wie ein SpaceStar

Das Radio kann man heute problemlos nachrüsten.Ich habe das Doppel Din 7018 DABS von Kenwood in meinen 20 Jahre alten Volvo einbauen lassen.Das kostet zwar ca.500 Euro,ist aber bestimmt nicht schlechter,als Originale.
Beim Golf würde ich nicht zum alten Steuerketten TSI greifen,der ist und bleibt murks.Schaue lieber nach den neueren TSI mit Zahnriemen.Die sind zu erkennen an der Euro 6 Einstufung.

Aber 20 Jahre alter Volvo ist schon lange nicht mehr heutzutage. Tatsächlich ist das Nachrüsten heutzutage teils schwieriger.

Zitat:

@fuzzy3000 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:32:24 Uhr:



Zitat:

Android Auto wurde 2014 vorgestellt, keines dieser Autos kann daher Android Auto haben.

... Deswegen steht auch oben das ich das Radio gern ersetzen können will. Und das hab ich schon bei nem 20 Jahre alten e46 gemacht.

Das ist schön , aber eben bei den Modellen auch schwieriger. beim Golf VI einfach, beim Audi schwierig beim Mercedes sehr schwierig bis unmöglich. (ich kenne keine Lösung für den Mercedes)

Ich habe es nicht selber gemacht,weil ich mit Elektrik auf Kriegsfuß stehe.Das Radio wurde mir beim Fachmann eingebaut und dort habe ich es auch gekauft.Der brauchte 2 Adapter,aber mußte nichts einlöten.Selbst meine alte Stabantenne konnte ich für den DAB+ Empfang nutzen.Volvo ist auch nicht einfach,aber es geht.

Ok, geht wohl doch - relativ einfach auch im Mercedes: https://www.mobiltronic.de/.../

Zitat:

@fuzzy3000 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:32:24 Uhr:



Zitat:

Android Auto wurde 2014 vorgestellt, keines dieser Autos kann daher Android Auto haben.

... Deswegen steht auch oben das ich das Radio gern ersetzen können will. Und das hab ich schon bei nem 20 Jahre alten e46 gemacht.

Je nach Ausführung ist das Radio mit dem Boardcomputer verbunden, daher gilt heute nicht mehr was vor 20 Jahren war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen