ZV macht was es will !!!

Mercedes CLS C219

Guten Tag,

ich habe einen CLS C219 350 CGI ohne KeylessGo, Baujahr 2008 MoPf und folgendes extrem nerviges Problem:

Ich öffne das FZG per Fernbedieung und steige ein. Fahre los und die ZV verriegelt ja automatisch!

Bis hierhin ist alles toll!

Nun fängt die ZV an und öffnet einfach alle Türen und versucht dann im Anschluss in sporadischen Abständen die Türen wieder zu verriegeln was aber nicht funktioniert. Man hört es eindeutig an jeder Tür klacken aber die Knöpfe bleiben oben. Ich kann das manchmal auch durch Betätigen des Entriegeln und Verriegelnknopfes unter dem Radio einfach wieder zur Ruhe bringen.

Dann passiert der gleiche Fehler sogar, wenn ich das Fahrzeug entsperre und mich reinsetze und nichts mache. Der Schlüssel steckt nicht im Zündschloss und er will trotzdem verriegeln und klackt mehrmals hintereinander.

Wenn sich das Fahrzeug in diesem "Zustand befindet", ich den Motor ausmache und aussteige und das Auto verriegeln möchte macht er das auch nicht. Ich muss dann auf der Fernbedienung erst wieder Öffnen und dann Schließen drücken. Sogar das klappt nicht immer.

Nervt mittlerweile schon richtig ab!!!!

Kurz zusammen gefasst:

ZV öffnet während der Fahrt die Türen und versucht sie ständig wieder zu schließen ( Ohne erkennbares zeitliches Muster)

Vorgeschichte:

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das zum gleichen Zeitpunkt aufgetaucht ist, aber mein Fensterheberseilzug vorne rechts war abgerissen und ich haben das mit einem Repsatz erneuert. Dabei habe ich aber nur der Seilzug getauscht und nicht den ganzen Fensterheber. Seitdem kann ich das Fenster mit beiden Händen ein Stück hoch und runter bewegen. Als ob der Motor spiel hätte. Denn die Scheibe ist fest verbunden, das habe ich nachgeschaut. Der Seilzug bewegt sich in diesem Spiel der Scheibe mit.

Auf der Fahrerseite kann ich das mit der Scheibe nicht machen.

Vermutung: Kann es denn wirklich sein, dass das Spiel der Scheibe irgendeine Auswirkung auf die ZV hat?

Der Zusammenhang ist ja, dass beim Öffnen der Türen, die Scheibe sich leicht absenkt! Denkt das Fahrzeug vielleicht, dass die Tür von Innen geöffnet wird, weil die Scheibe irgendeinen Taster berührt? Oder der Motor irgendeine falsche Stellung hat?

Wobei ja erst die ZV geöffnet wird und dann die Scheibe sich absenkt und nicht anders herum!

Sorry für den Roman, will es nur so ausführlich wie möglich erläutern, in der Hoffnung, dass jemand kommt und sagt : "Drück bitte 5 mal auf das Warndreieck und der Fehler ist weg" :-D

MfG

Ansonsten wunderschönes zeitloses Auto <3

10 Antworten

Hast Du den Fensterheber nach der Reparatur normiert?

Was genau meinst du mit normieren?

Obere und untere totpunkt einstellen?

Also er fährt hoch und runter per einmaldruck!

Falls das die frage beantwortet

Zitat:

@Dmx87m schrieb am 22. Juni 2021 um 09:29:46 Uhr:



Was genau meinst du mit normieren?

Obere und untere totpunkt einstellen?

Ja, genau das. Das nennt sich normieren.

Habe jetzt nochmal nachgelesen. Die Stellung der Scheibe/des Fensterhebers stellt bei der automatischen oder manuellen Verriegelung der ZV keinen Hinderungsgrund für das Ausführen der Verriegelung dar.

Zitat:

@Dmx87m schrieb am 21. Juni 2021 um 15:44:04 Uhr:



Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das zum gleichen Zeitpunkt aufgetaucht ist, aber mein Fensterheberseilzug vorne rechts war abgerissen und ich haben das mit einem Repsatz erneuert. Dabei habe ich aber nur der Seilzug getauscht und nicht den ganzen Fensterheber. Seitdem kann ich das Fenster mit beiden Händen ein Stück hoch und runter bewegen. Als ob der Motor spiel hätte. Denn die Scheibe ist fest verbunden, das habe ich nachgeschaut. Der Seilzug bewegt sich in diesem Spiel der Scheibe mit.

Auf der Fahrerseite kann ich das mit der Scheibe nicht machen.

Von Mercedes gibt es keinen Reparatursatz für den Seilzug (zumindest habe ich im EPC keinen gefunden). Wenn die Scheibe sich nach Verwendung des Reparatursatzes irregulär bewegen lässt, vor dem Defekt des Fensterhebers aber regulär funktioniert hat, ist es m.E. eindeutig:
Entweder ist wohl der Reparatursatz von mangelhafter Qualität, oder der Einbau wurde nicht korrekt durchgeführt. Also nochmal überprüfen und nachbessern, ggf. mit vernünftigen Ersatzteilen eine korrekte Reparatur durchführen (lassen).

Zitat:

Vermutung: Kann es denn wirklich sein, dass das Spiel der Scheibe irgendeine Auswirkung auf die ZV hat?

Der Zusammenhang ist ja, dass beim Öffnen der Türen, die Scheibe sich leicht absenkt! Denkt das Fahrzeug vielleicht, dass die Tür von Innen geöffnet wird, weil die Scheibe irgendeinen Taster berührt? Oder der Motor irgendeine falsche Stellung hat?

Eigentlich nicht.
Es wäre denkbar, daß durch den ungeeigneten Reparatursatz die Kurzhubsteuerung (Senken und Heben der Fenster beim Öffnen der Tür) auch nach einer Normierung des Fensterhebers die Zählerstände für Kurzhubposition 1 und Kurzhubposition 2 nicht richtig erfassen und im Türsteuergerät ablegen kann.
Rein theoretisch könnte dann das TSG ein fehlerhaftes oder andauerndes Signal senden, das die ZV-Funktion undokumentierterweise beeinflusst oder verhindert - das ist aber rein spekulativ und sehr weit hergeholt...

Ich denke eher, daß es sich um zwei unabhängige Probleme handelt - also einmal um das ZV-Problem und einmal um das Fensterheber-Problem.
Wenn ich mir die Reparatursätze bei eBay & Consorten für teils unter 10€ angucke (und Du den Satz dann womöglich noch falsch/unvollständig verbaut hast), dann hätte ich da jedenfalls kein großes Vertrauen zu.

Da an der Funktion Zentralverriegelung diverse verschiedene Bauteile beteiligt sind (Türsteuergeräte, ZV-Motoren, SAM Fahrer, SAM Beifahrer, SAM Fond, Steuergerät OBF, Schalter Innenzentralverriegelung, EZS, ZGW, Schalter Heckdeckel Außenbetätigung, Schalter Heckdeckelentriegelung, Schalter Drehfalle Sperrklinke, Kombiinstrument, Anttenenverstärkermodul links, Empfängereinheit IR vorne links, Türkontaktschalter...) und die auch über zwei Busse (CAN-B und CAN-C) miteinander kommunizieren, wäre meine Empfehlung:

Türkontaktschalter überprüfen, weil das noch relativ einfach geht - ansonsten: Fehler auslesen, sonst kommt man der Sache wohl nicht so einfach auf die Spur.

Danke für die große Beteiligung.

Vielleicht kan mit den Fehlern aua der Diagnose am 16.06. Jemand was anfangen.

Ich bin der Meinung, dass der erste oder zweite Fehler iwie immer abgelegt wird.

Mfg

Vielen lieben Dank für die Antworten!

Screenshot-20210622-173124-drive

Noch ein Nachtrag:

Im Fußraum Beifahrer ist, so wie ich das gesehen habe eine Led verbaut statt normale Birne. Das ist auch Hellweiss, statt gelb. Das ist bei alles Fußraumbeleuchtungen so Kaltweiss. Kann das sein, dass vllt eine dieser Leds mittlerweile einen Fehler verursacht und dieser Fehler zu meinem Symptom führt?

Mfg

Leider ist die Auflösung des Screenshots derartig schlecht, daß man kaum was erkennen kann.

Sieht mir nach Carly aus, oder? Carly (habe ich selbst) ist meiner persönlichen Meinung nach unbrauchbar. Bei 4 tatsächlich vorhandenen Fehlern (zweimal mit StarDiagnose ausgelesen) wurden von Carly 24(!!!) Fehler angezeigt, da das System eine völlig unzureichende Datenbasis hat und teilweise nicht in der Lage ist zu erkennen, ob eine Sonderausstattung defekt oder garnicht verbaut ist. Von den typischen rechts/links und Drucksensor/Temperatursensor-Verwechslungen ganz zu schweigen…

Tu Dir selbst einen Gefallen und Laß Dein Fahrzeug mit einem vernünftigen Diagnose-System auslesen. Und wenn ich es trotz der Unschärfe richtig erkannt habe, tauchen mehrere Kommunikationsfehler und Unterspannungsfehler auf. Vor dem Auslesen zunächst mal vernünftige Bordspannung herstellen (Batterie überaltert?), sonst ist das Auslese-Ergebnis unbrauchbar.

Zitat:

@Dmx87m schrieb am 22. Juni 2021 um 17:48:02 Uhr:



Im Fußraum Beifahrer ist, so wie ich das gesehen habe eine Led verbaut statt normale Birne. Das ist auch Hellweiss, statt gelb. Das ist bei alles Fußraumbeleuchtungen so Kaltweiss. Kann das sein, dass vllt eine dieser Leds mittlerweile einen Fehler verursacht und dieser Fehler zu meinem Symptom führt?

Ich wüsste nicht, wie die Innenraumbeleuchtung die Zentralverriegelung beeinflussen sollte. Hat nix miteinander zu tun.

Werde das jetzt die Tage vom Freundlichen durchchecken lassen.

Weiss jemand ob die Zv pneumatisch oder rein elektrisch ist?

Die Tage der pneumatischen Zentralverriegelung sind schon lange vorbei. Der C219 hat eine elektrische ZV.

Deine Antwort