Zuverlässiges Auto für die Frau, Automatik bis 5.000€

Hallo zusammen,

ich suche ein Fahrzeug für meine Frau, die frisch einen Führerschein bestanden hat und unbedingt ein Automatikwagen haben möchte.

Es gibt keine besondere Anforderungen an das Auto, es oll nur halt zuverlässig sein und mindestens 3 Jahre noch fahren können. Bis 5000 Euro.

Als erstes gabe ich natürlich an die Japaner gedacht, Toyota, Nissan, Suzuki, Honda, Mitsubishi. Oder gibt es auch von anderen Hersteller zuverlässige Autos? Mit VW sehr schlechte Erfahrungen gehabt.

Leider sind die Preise auch in den letzten Jahren so ziemlich angezogen für die gebrauchten, deswegen ist es schwierig in dem Preissegment und dann noch Automatik zu finden.

Danke vorab

26 Antworten

Den könnte man sich ansehen und versuchen, noch etwas zu handeln: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der ist für weit mehr als die nächsten 3 Jahre gut, wenn man gut mit ihm umgeht! Ersatzteilversorung ist problemlos und bei diesem Modell sogar über die "Opel-Komplettpreisoffensive" abgedeckt.

Toyota Yaris

Falls die Suche noch aktuell ist, könnte man sich auch noch folgende Modelle anschauen. Gelten auch allgemein als zuverlässig und sind für Einsteiger geeignet. Aber alle mit eher ,durstigen' Wandlern, da gibt sich also wenig im vergleich zu Astra oder Yaris. Mit CVT habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ah ja, den Suzuki Alto habe ich mir auch lange angeschaut, konnte mich aber nicht recht entschliessen, ihn hier reinzuhängen. Irgendwie ist er mir zu sparbüchsig, um ihn als Geschenk(?) an die Gattin zu empfehlen. Wobei, immerhin ESP, Wandlerautomatik, erst ein Jahrzehnt gelaufen, Klima, 3 Sterne im NCAP. Vllt doch die bessere Wahl als ein doppelt so alter aufgepäppelter sonst was.

Ähnliche Themen

The rest of the technology is also quite reliable because there is little to it. Consumption, maintenance ,and wearing parts vare ery cheap.

 

Older VWs with torque converter transmissions (Polo Golf with 4/5 gears 1.4l / 1.6l) are still too reliable, but vehicles with 4-speed transmissions in particular swallow fuel without end. Even a Polo with 75 hp can drink 10 liters in city traffic.

Zitat:

@buka09 schrieb am 26. November 2022 um 21:46:15 Uhr:


Genau es soll natürlich ein Kleinwagen sein und wahrscheinlich ein Japaner.

Ich habe von einem Kfz Mechaniker folgende Tipps bekommen:

Honda Jazz 1.4
Suzuki Swift
Toyota Yaris

Alles mit nöglichst geringer Laufleistung.

Ich war kurz davor einen Nissam Micra Bj 2003 80 PS 52000 zu kaufen, allerdings wurde mir abgeraten, da es hier Steuerketteproblem sehr weit verbreitet ist und auch so wäre der Nissan der schlechteste Japaner von Qualität her..

Vielleicht könnte die Liste noch ergänzt werden? Vielen Dank im Voraus

Gab's den Jazz und Swift überhaupt als Autmatik?

Der Swift 1.2 mit 95PS war auch mit Automatik zu haben

Zitat:

@Italo001 schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:25:46 Uhr:



Gab's den Jazz und Swift überhaupt als Autmatik?

natürlich. Und beim Jazz war die Ausstattungsquote damit auch relativ hoch. Im GD (2001-2008) CVT, Im GE ASG (I-Shift) im Vorfacelift, ab Facelift wieder CVT.

Ich meine die Japaner hatten schon ewig immer Automaten im Angebot .. selbst die kleinen Daihatsu gab es automatisch geschaltet ..

Gab es auch immer, nur nicht mit jedem Motor und Automatik an einen Diesel zu packen, waren die sehr spät dran. Ist halt eine deutsche Ausstattung, Lkw-Rappel-Konzept mit Automatik in einen Pkw zu sezten.

Und bei den Kleinwagen sind es auch noch CVT, ebenfalls unbeliebt in Deutschland.

Aber einfach eingeben, ich wüsste nicht, welches Modell es nicht auch als Automatik gab.

Das CVT beim Jazz ab 2010(?) ist sehr haltbar, extrem komfortabel (Anfahren ruckfrei per Wandler, weiter geht es ruckfrei und stufenlos bis zur Endgeschwindigkeit) und der Wagen ist damit sogar sparsamer als mit Schaltgetriebe. Ob man allerdings einen Guten für 5.000 € bekommt weiß ich nicht.

Der Wagen ist fast legendär zuverlässig und schnell weiter verkauft.

Der Vorgänger fährt noch mit Kupplung an, die manchmal Probleme macht.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:43:27 Uhr:


Das CVT beim Jazz ab 2010(?) ist sehr haltbar, extrem komfortabel (Anfahren ruckfrei per Wandler, weiter geht es ruckfrei und stufenlos bis zur Endgeschwindigkeit) und der Wagen ist damit sogar sparsamer als mit Schaltgetriebe. Ob man allerdings einen Guten für 5.000 € bekommt weiß ich nicht.

gerade mal nachgeschaut...
Nein, solche kosten noch deutlich über 7000,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen