- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Zuverlässiger Kombi gesucht bis 12tsd Euro
Zuverlässiger Kombi gesucht bis 12tsd Euro
Hallo Leute,
das ist meine erste Frage hier im Forum.
Ich suche einen Kombi für meine Eltern so ab Baujahr 2015. Budget ist 12.000€. Nun ist meine Frage welcher Kombi, der im Rahmen ist, ist empfehlenswert. Es gibt da ein paar aber viele von denen sollen einen schlechten und unzuverlässigen Motor haben.
Würde mich auf Antworten freuen, vielleicht ist da draussen jemand der ein wenig Ahnung hat.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Wenn es ein wirklich problemloser, zuverlässiger Kombi werden soll dann: Honda Civic Tourer. Da gibt es nur 2 Motoren, einen Diesel und einen Benziner. Beide sind absolut zuverlässig, robust und langlebig. Der Diesel gilt als einer der sparsamsten Motoren der Welt, der nicht nur verbrauchsrekorde aufgestellt hatte sondern in einigen Ländern auch mit 1 Million Km Garantie verkauft wurde. Auch ist er bei Sachen Geräumigkeit einzigartig in seiner Klasse.
Als Alternative empfehle ich noch den Toyota Auris Touring.
https://www.autoscout24.de/.../tipo?...
Der Wagen hat für dein Budget unter 100.000 km runter und die Motoren sind haltbar.
Ich wäre hier auch bei den "üblichen Verdächtigen" - also Golf VII nebst Geschwister Seat Leon III und Skoda Octavia III, Opel Astra K (einfach mal nach Beiträgen des Users Volvorin71 suchen, da kommen öfters Lobeshymnen), Fiat Tipo geht natürlich auch.
Honda Civic Tourer: prinzipiell ja, aber das Auto ist optisch doch ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Toyota Auris Kombi, entweder mit dem 1.6er Benziner oder der Vollhybrid (nein, braucht keine Steckdose) - sehr robust und zuverlässig, aber hinten wenig Beinfreiheit und miserables Halogenlicht (legal nicht zu ändern).
Eine Nummer größer (dürfte so zwischen Golf und Passat sein): Toyota Avensis.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. Jan. 2025 um 21:30:51 Uhr:
Toyota Auris Kombi, [...]miserables Halogenlicht (legal nicht zu ändern).
Schon wieder diese dramatische Darstellung des Lichts am Toyota, was sicher keine Glanzleistung unter den Halogenscheinwerfern darstellt. Aber es ist sicher weit weg von der Ausleuchtung eines Käfers oder T2.
Mit der bestmöglichen Einstellung ist das Licht schon OK und auch die +150% Lampen bringen etwas und sind legal.
Nochmals die Frage an Dich: wie viel ErFAHRung hast Du mit dem Auto?
Und was willst Du bei der bescheidenen Ausleuchtung der Straße bzw. des Straßenrands ändern? "Richtig Einstellen" bringt da wenig - es sei denn, Du kannst die Projektionslinse einstellen. Dann besuche ich Dich mal mit dem Auto...
Und die Plus noch irgendwas Prozent Lampen bringen kaum was. Schon mal ausprobiert.
Zitat:
@goerkem45 schrieb am 16. Januar 2025 um 13:59:23 Uhr:
Realistischer Platzbedarf ist nur der tägliche Einkauf und mehr als 3 Personen werden selten in dem Auto platz nehmen in der Regel werden es nur 2. Aber wenn Kombis wie der Passat in Frage kommen oder im Rahmen sind, sind diese auch nicht auszuschließen.
Und warum soll es dann ein Kombi sein?
Es gab den Fiat Tipo auch als Kombi im Kompaktsegment.
Und wenn etwas Luft im Budget ist: Der Fiat Tipo wird als Limousine mit dem 1.6 Diesel 130 MT6 aktuell für 17k€ neu verkauft. Der Kofferraum macht einen recht großen Eindruck.
Oder der Renault Talisman. Dürfte jedoch eher am oberen Ende des Budgets liegen und selbst dann meist um 100tkm.
Zitat:
@goerkem45 schrieb am 16. Januar 2025 um 14:02:37 Uhr:
hast du selbst Erfahrungen mit dem 308 SW?
Das ist durchaus ein guter Tipp, da der 308 Kombi durchaus einen großen Kofferraum für die Klasse hat. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab ist der Kofferraum beim größeren 508 Kombi nicht größer.
Zitat:
@Railey schrieb am 16. Januar 2025 um 14:17:54 Uhr:
(...) solche Konstruktionen gibt es auch bei den Benzinern von PSA (Peugeot, Citroën), Opel 1.2 ab 2019.
An sich ist es schon wichtig, auf diesen Sachverhalt hinzuweisen.
Citroën fällt jedoch raus, denn die Citroën Modelle, die es als Kombi gab, hatten nicht den Antrieb.
Bei Opel sieht es ähnlich. Im Astra K sind z.B. keine PSA Motoren verbaut.
Im Astra K wurden 1.2 L von GM mit ZR im Ölbad verbaut. Die Angaben zu dieser Motorenreihe sind nicht einfach nachzuvollziehen, div. Quellen nennen Steuerkette als Nockenwellenantrieb, was aber m.W. nur auf den 1.4 3-Zyl. / 145 PS zutrifft. Im Astra L dann die 1.2 L PureTech von PSA, ebenfalls mit ZR im Ölbad.Zitat:
@206driver schrieb am 17. Januar 2025 um 07:58:44 Uhr:
An sich ist es schon wichtig, auf diesen Sachverhalt hinzuweisen.Zitat:
@Railey schrieb am 16. Januar 2025 um 14:17:54 Uhr:
(...) solche Konstruktionen gibt es auch bei den Benzinern von PSA (Peugeot, Citroën), Opel 1.2 ab 2019.
Citroën fällt jedoch raus, denn die Citroën Modelle, die es als Kombi gab, hatten nicht den Antrieb.
Bei Opel sieht es ähnlich. Im Astra K sind z.B. keine PSA Motoren verbaut.
Für den TE: wie erwähnt darauf achten, dass die Wartung gem. Herstellerspezifikation (Intervall, Ölsorte) durchgeführt wurde.
Zitat:
@Railey schrieb am 17. Januar 2025 um 08:52:39 Uhr:
Im Astra K wurden 1.2 L von GM mit ZR im Ölbad verbaut. Die Angaben zu dieser Motorenreihe sind nicht einfach nachzuvollziehen, div. Quellen nennen Steuerkette als Nockenwellenantrieb, was aber m.W. nur auf den 1.4 3-Zyl. / 145 PS zutrifft.
Genau. Die Angaben sind nicht einfach im Netz zu finden, deshalb hört man oft unterschiedliche Angaben.
Zudem wurde der LIH Motor auch nur in wenigen Modellen in "geringen" Stückzahlen verbaut. Von daher sind vergleiche mit dem EB2 schwierig.
Es müsste doch auch ein Touran zu finden sein .Am besten mit dem 2.0 tdi .Auch wenn dieser 100.000 drauf hat.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 17. Januar 2025 um 18:49:15 Uhr:
Es müsste doch auch ein Touran zu finden sein .Am besten mit dem 2.0 tdi .Auch wenn dieser 100.000 drauf hat.
Zitat:
@goerkem45 schrieb am 16. Januar 2025 um 13:50:37 Uhr:
Also es soll jetzt kein van sein sonder höchstens ein kombi.
@goerkem45
Wird denn ein Diesel gebraucht von den Fahrstrecken und Jahreskilometern her?
Ein Touran ist von den Abmessungen nicht grösser als ein Golf sportsvan .Nur anders gebaut.Praktischer.Ich rede vom T1.Das Modell ab2015 wirst du für das Geld nicht kriegen.