Zuverlässiger Kleinwagen mit Automatik (ca. 15-20.000€)
Ich fühle mich etwas überwältigt von dem Angebot und den etlichen Optionen, deswegen hoffe ich hier auf eine gute Beratung. Besonders auch wo die Unterschiede zwischen Wägen näher an 15.000 und an 20.000 liegen, lohnt sich der Aufpreis?
Dinge die mir wichtig wären:
- langfristig zuverlässig und komfortables, wertiges Innengefühl
- es muss nicht komplett neu sein aber <10.000km wäre erstrebenswert
- gut für den Stadtverkehr, also angenehme Automatik und möglichst niedriger Verbrauch
- sollte aber auch kein Hindernis auf der AB werden, also denke ich mind. 90PS, vielleicht 100 aber auch nicht viel mehr weil ich denke der Verbrauch für die Stadt dann in die Höhe geht
- Klimaautomatik
- Rückfahrkamera (eher optional, wäre aber nett)
Ich habe mir schon einige Autos angesehen, aber immer mal wieder nicht so positive Dinge gelesen und bin dann unsicher geworden... z.B. hatte ich den Yaris Hybrid im Blick, besonders das neue 2020 Modell gefällt mir sehr gut aber ich denke mit dem ganzen drum und dran sprengt es das Budget, außerdem hat es wohl eine teuere Versicherung. Das ältere Modell finde ich nicht ganz so ästhetisch, aber ich kann mich überzeugen lassen falls es wirklich gut ist. VW Polo ist das was mich am nächstbesten anspricht, habe aber wie gesagt keinen kompletten Marktüberblick und weiß nicht ob es besseres fürs Geld gibt. Opel Corsa finde ich auch ganz schön, da hör ich aber nicht so tolle Dinge über die Qualität der neuen Modelle.
Beste Antwort im Thema
Ich werfe mal den Honda Jazz Hybrid ins Rennen - aber das wird knapp mit dem Budget.
Zum Polo - der überzeugt mich aus einem kühlen Grunde nicht: es gibt ihn nicht mit gescheitem Getriebe, das DSG finde ich einfach die zweitschlechteste Art eine Automatik zu realisieren
19 Antworten
Zitat:
@cicekko schrieb am 30. September 2020 um 08:54:40 Uhr:
Danke für die vielen netten Vorschläge! Dass die Automatik des Polos nicht so gut ist und die der Corsa/208 besser sind hatte ich bei meiner kurzen Recherche nicht erfahren. Genau auf sowas wollte ich hinaus.Komplett elektrisch wird schwer, daher ziehe ich vorerst den Corsa, 208, Yaris und evtl. i20 in die engere Auswahl. Einen großen Fehler mache ich ja mit keinem, oder? Dann ist der nächste Schritt wohl das Probefahren und zu sehen wo ich das beste Angebot erwische.
Dürfte ich fragen, weshalb komplett elektrisch schwer wird?
Der i20 hat keine gute Automatik. Yaris ist von den genannten der einzige ohne verkokenden, auf Kurzstrecken noch empfindlicheren Direkteinspritzer.
Zitat:
@hibobo schrieb am 30. September 2020 um 09:17:57 Uhr:
Dürfte ich fragen, weshalb komplett elektrisch schwer wird?
Hauptsächlich weil ich keine eigene Auflademöglichkeit habe.
Es wird wahrscheinlich der Yaris oder der 208. Der 208 scheint eine bessere Ausstattung zu haben und generell ein bisschen wertiger zu sein, aber der Yaris hat natürlich das sehr anziehende Hybrid System. Da muss ich noch etwas grübeln...
Ähnliche Themen
Wertiger ist beim 208 nur die Anmutung im Innenraum, technisch / was die Langzeitqualität betrifft ist Toyota besser. Welche Ausstattung ist beim 208 besser? Die Sicherheitsausstattung ist beim Yaris jedenfalls deutlich besser. Im NCAP Test hat der Yaris auch besser abgeschnitten, und das im Gegensatz zum 208 nach den neuen, stark verschräften Kriterien. Was für mich das Hauptargument gegen den 208 wäre ist der Downsizing-Direkteinspritzer Motor. Verkokung, LSPI, mehr potenzielle Probleme die früher auftreten. Wertverlust wird beim 208 auch höher sein.